Vitainvest Anlagefonds
Altersvorsorge mit nachhaltigen Wertschriften optimieren
Mit UBS Vitainvest Anlagefonds können Sie nachhaltig investieren (Sustainable Investing/SI). Damit können Sie nicht nur Ihre private Vorsorge stärken, sondern auch etwas für die Gesellschaft und die Umwelt tun. Lesen Sie hier mehr über unsere nachhaltigen Anlagefonds und wie Sie Ihr Vorsorgeguthaben investieren können.
Renditechance
Anlagelösung für
2. und 3. Säule mit breiter Streuung
Nachhaltigkeit
Positive Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft
Vorzeitiger Bezug
Möglich, z.B. für Kauf eines Eigenheims
Bereits ein UBS-Konto?
Finden Sie im E-Banking genau die Vorsorgelösung, die am besten zu Ihnen passt.
Lieber per Smartphone?
Unsere Vorsorgeprodukte finden Sie in der Mobile Banking App unter "Einstellungen > Produkte > Produkte & Services > Vorsorge".
Noch kein UBS-Konto?
Gerne beraten wir Sie umfassend und beantworten Ihre Fragen zur Vorsorge – zum Beispiel:
- Wie kann ich mein Geld anlegen, um höhere Erträge erzielen zu können?
- Wie kann ich mit Vorsorgegeldern ein Eigenheim finanzieren?
- Wie plane ich meine Pensionierung ideal, um Steuern zu sparen?
Wer nachhaltig investiert, dem sind nicht nur rein finanzielle Aspekte wichtig, sondern auch die sogenannten ESG-Aspekte. (Mehr dazu im Kapitel "Warum es sich lohnt") Eine gute Rendite wird dabei genauso angestrebt wie eine positive Auswirkung auf Umwelt und Gesellschaft.
Für UBS Vitainvest Fonds wenden wir deshalb folgende Nachhaltigkeitskriterien an:
- Ausschluss aufgrund von Geschäftstätigkeiten:
In verschiedenen Bereichen (z.B. Tabak, Kohle, kontroverse Waffen) werden Ausschlüsse aufgrund von Geschäftstätigkeiten angewendet. - Ausschlüsse einzelner Unternehmen:
Die umstrittensten Unternehmen werden ausgeschlossen – unabhängig vom Sektor oder der Geschäftsaktivität. - ESG Profil:
Im Vergleich zum Referenzindex weist das Portfolio den Unternehmen mehr Gewicht zu, die nachhaltiger sind, d.h., das Portfolio muss insgesamt einen höheren ESG-Wert haben. - CO2-Profil:
Ebenfalls wichtig ist, dass die von uns ausgewählten Titel ein überdurchschnittlich gutes CO2-Profil aufweisen müssen. Bedeutet, dass wir für Vitainvest Sustainable nur Titel mit einem sehr niedrigen CO2-Fussabdruck wählen. Da der Energiesektor der Schweiz vergleichsweise überschaubar ist, bietet "UBS Vitainvest World Sustainable" im Vergleich mehr Potenzial. - Aktiver Dialog:
Börsenkotierte Firmen müssen nachweislich die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Wir haben einen umfangreichen Fragebogen entwickelt und führen damit intensive Dialoge mit den zuständigen externen Managern.
Als Anleger können Sie Ihren Beitrag leisten, indem Sie dort investieren, wo positive Veränderungen möglich sind. Das funktioniert nach dem ESG-Prinzip – drei Buchstaben mit nachhaltiger Wirkung:
Umwelt
(E von engl. "environmental")
Klassische Umwelt- und Naturschutzanliegen werden hier berücksichtigt. Es geht um Themen wie Klimawandel, verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen oder Erhaltung von Tier- und Pflanzenarten.
Soziales
(S von engl. "social")
Hier geht es zum Beispiel um die Einhaltung von Menschenrechten, Mindeststandards bezüglich Sicherheit am Arbeitsplatz, um die Qualität von Zulieferern oder um Massnahmen gegen Diskriminierung.
Gute Unternehmensführung
(G von engl. "governance")
Dieser Aspekt beinhaltet ethisches Verhalten wie etwa Bekämpfung von Korruption, Fairness im Bereich Wettbewerb oder Steuern sowie Diversität, zum Beispiel bei der Besetzung von Führungsgremien.
Nachhaltig zu investieren, bedeutet, in vielerlei Hinsicht Gutes zu tun. Doch wie wird messbar, welchen Unterschied Sie mit Ihrem nachhaltigen Investment wirklich machen? Wir bieten Ihnen zu jeder Anteilsklasse ein detailliertes Factsheet an, das genau diese Fragen beantwortet.
Basierend auf konkreten Analysedaten, werden darin folgende Themen abgedeckt:
Nachhaltigkeitsprofil
Wie stark ist das durchschnittliche ESG-Profil des Fonds gegenüber dem Referenzindex?
Gesellschaftlicher Beitrag
Wie hoch sind die Beiträge des Fonds zu den UN-Nachhaltigkeitszielen im Vergleich zum Referenzindex?
Klimabelastung
Wie hoch sind die CO2-Emssionen des Fonds im Vergleich zum Referenzindex?
Fonds-Übersicht inkl. Factsheets
Erfahren Sie die Details zu den Fonds in den jeweiligen Factsheets– mit Angaben zu Wertentwicklung, Zusammensetzung, Kosten und Gebühren.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 100%
Der Fonds investiert weltweit hauptsächlich in Aktien. Der Aktienanteil beträgt in der Regel um die 95% und maximal 100%. Damit wird das Potenzial der Aktienmärkte innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten maximal ausgenutzt.
Der Fonds eignet sich für Anleger, die über einen langfristigen Anlagehorizont verfügen und die für eine Aktienanlage nötige Risikofähigkeit und -bereitschaft mitbringen.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 75%
Dieser Fonds schöpft das Potenzial der Aktienmärkte gemäss den gesetzlichen Anlagemöglichkeiten voll aus. Investiert wird mit Schwergewicht Schweiz auch in die Anlageklassen Anleihen, Geldmarkt und Immobilien.
Der Fonds eignet sich für Anleger, die über einen langfristigen Anlagehorizont verfügen und die für eine Aktienanlage nötige Risikofähigkeit und -bereitschaft mitbringen.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 75%
Dieser Fonds schöpft das Potenzial der Aktienmärkte gemäss den gesetzlichen Anlagemöglichkeiten voll aus. Investiert wird aber auch in die Anlageklassen Anleihen, Geldmarkt und Immobilien, wobei der Grossteil der Anlagen global erfolgt.
Der Fonds eignet sich für Anleger, die über einen langfristigen Anlagehorizont verfügen und die für eine Aktienanlage nötige Risikofähigkeit und -bereitschaft mitbringen.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 50%
Dieser Fonds schöpft die gesetzlichen Anlagemöglichkeiten voll aus. Investiert wird in erstklassigen Anleihen, Geldmarktinstrumenten und ausgewählte Aktien mit Schwergewicht Schweiz.
Ziel ist ein erhöhtes Kapitalwachstum, indem Kursgewinne ausgenützt werden. Dabei wird der Aktienanteil des Portefeuilles innerhalb der bestimmten Bandbreite gehalten, um so dem Risikoprofil der Anleger Rechnung zu tragen.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 50%
Dieser Fonds kann das Potenzial der weltweiten Aktienmärkte sehr gut ausschöpfen. Es wird in erstklassige weltweite Anleihen, Geldmarktinstrumente und ausgewählte Aktien investiert.
Ziel ist ein erhöhtes Kapitalwachstum, indem Kursgewinne ausgenützt werden. Dabei wird der Aktienanteil des Portefeuilles innerhalb der bestimmten Bandbreite gehalten, um so dem Risikoprofil der Anleger Rechnung zu tragen.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 25%
Dieser Fonds investiert breit diversifiziert in erstklassige Anleihen, Aktien und Immobilien mit Schwergewicht Schweiz.
Ziel ist die Optimierung der Zinserträge und Kursgewinne. Dabei wird der Aktienanteil des Portefeuilles innerhalb der bestimmten Bandbreite gehalten, um so dem Risikoprofil der Anleger Rechnung zu tragen.
Aktienanteil: langfristiger Durchschnitt des Aktienengagements von 25%
Dieser Fonds investiert weltweit in erstklassige Anleihen, Geldmarktinstrumente und ausgewählte Aktien.
Ziel ist die Optimierung der Zinserträge und Kursgewinne. Dabei wird der Aktienanteil des Portefeuilles innerhalb der bestimmten Bandbreite gehalten, um so dem Risikoprofil der Anleger Rechnung zu tragen.
Entwicklung der Vitainvest Anlagefonds
Ist dieses Video hilfreich?
Das Wichtigste zum Vorsorgesparen mit Anlagefonds
Sie möchten Ihrer privaten Vorsorge unter die Arme greifen und mehr aus Ihren Ersparnissen herausholen? Berücksichtigen Sie dabei folgende drei Faktoren, die Ihr Vermögen im Alter wesentlich beeinflussen.
Zeit
Je früher Sie Ihre Vorsorge starten, umso einfacher ist es auch mit kleinen Beträgen über die Jahre ein Vermögen anzusparen. Also besser keine Zeit verlieren und jährlich Steuervorteile sichern.
Rendite
Je tiefer die Zinsen, desto weniger profitieren Sie von Einzahlungen auf ein Vorsorgekonto. Wenn Sie stattdessen in Anlagefonds investieren, profitieren Sie langfristig von einer höheren Rendite.
Regelmässigkeit
Es ist schwierig, den richtigen Zeitpunkt für eine Investition zu finden. Investieren Sie deshalb regelmässig (zum Beispiel monatlich) den gleichen Betrag. Sind die Preise hoch, reicht die Summe für weniger Wertschriften. Fallen die Preise, erwirbt man automatisch eine grössere Menge. Über längere Zeiträume führt dies zu durchschnittlich günstigeren Einstandspreisen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Renditechancen mit Anlagefonds:
Vitainvest-Anlagefonds erzielen langfristig höhere Erträge gegenüber einem Vorsorgekonto 3a – sind jedoch Marktschwankungen ausgesetzt.
Ein Blick auf die Wertentwicklung vergleichbarer Anlageprodukte und gegenüber dem 3a-Konto zeigt: UBS Vitainvest Anlagefonds schneiden im langfristigen Vergleich gut ab. Das wird übrigens auch von unabhängigen Research- und Ratingagenturen bestätigt, die jährlich Fonds mit erstklassigen Ergebnissen auszeichnen.
Sie können aus acht Fonds mit Schwerpunkten «Swiss» oder «World» auswählen. Welchen Fonds Sie wählen, ist von Ihrer Anlagestrategie und Ihrer Risikotoleranz abhängig.
Es ist auch möglich, Ihr Geld in mehrere Fonds zu investieren oder den Fonds zu wechseln.
Please enable javascript in your browser and retry.
The feedback component cannot be displayed.