Mietkaution
Mietkautionskonto oder Mietkautionsbürgschaft?
Egal ob ein klassisches Mietkautionskonto mit UBS oder eine Mietkautionsbürgschaft mit unserer Partnerin Zurich – Ihre Mietkaution ist sicher hinterlegt.
Mietkautionskonto auf einen Blick
Mietkautionskonto auf einen Blick
Zweck
Gegen eine einmalige Gebühr ist Ihre einbezahlte Kaution sicher auf dem Konto hinterlegt
Konditionen
Einmalige Kontoführung von CHF 100
Rückzahlung
Nach Auflösung des Mietvertrages erhalten Sie die Kaution zurück – abzüglich allfälliger Forderungen des Vermieters
Mietkautionsbürgschaft auf einen Blick
Mietkautionsbürgschaft auf einen Blick
Zweck
Für eine jährliche Prämie ersetzen Sie die Kautionszahlung – so ist das Geld frei verfügbar
Konditionen
Jahresprämie ab CHF 135 – je nach Höhe der Kaution (flexible Kündigungsmöglichkeiten)
Mietvertragsende
Nach Auflösung des Mietvertrages prüft Zurich wo nötig die Forderungen des Vermieters
Was ist der Unterschied zwischen Mietkautionskonto und Mietkautionsbürgschaft?
Was ist der Unterschied zwischen Mietkautionskonto und Mietkautionsbürgschaft?
Grundsätzlich sichern beide Varianten den Mietvertrag ab. Während man gegen Gebühr ein Konto eröffnen kann und den Absicherungsbetrag einzahlt, wird bei der Bürgschaft gegen eine jährliche Prämie von der Versicherung für den Kautionsbetrag gebürgt (Kautionsbetrag ist somit nicht blockiert).
Wenn die Versicherung dem Vermieter eine Forderung nach mietrechtlicher Überprüfung auszahlt, wird sie den Betrag anschliessend wieder vom Mieter zurückfordern.