Geld sicher anlegen Welcher Risikotyp sind Sie? Wer Geld sicher anlegen will, sollte sich mit dem eigenen Risikoverhalten auseinandersetzen. Zum Artikel
6 Lebenssituationen Konkubinat? Teilzeit? – Aspekte der Vorsorge Ehe oder Konkubinat? Voll- oder Teilzeit? Jeder Mensch ist anders. Was sechs Menschen über Vorsorge denken. Zum Artikel
Sichere Kreditkarten mit NFC Kontaktlos bezahlen: vier Mythen Kontaktlos bezahlen ist in. UBS-Experte Marcel Drescher zeigt, dass sichere Kreditkarten auch mit NFC selbstverständlich sind. Zum Artikel
Vorsorge nach Lebensphasen In welchem Alter Sie woran denken müssen Wer im Rentenalter finanziell sorgenfrei leben will, sollte sich möglichst früh Gedanken machen, angefangen bei der dritten Säule. Zum Artikel
Neue Notenserie Schweizer 200-Franken-Note in neuem Design Am 22. August kommt die neue 200-Franken-Note in Umlauf. Ein paar Fakten zur zweitgrössten Schweizer Banknote. Zum Artikel
Der Chefökonom der UBS im Interview Wer Geld vermehren will, braucht eine Strategie Geld anlegen ist keine Hexerei. Wie sich Geld vermehren lässt, unabhängig von der Grösse des Vermögens. Zum Artikel
Zwischen «OK» und Quittungsdruck Einkaufen mit der Karte geht schnell. Doch wie funktioniert eine Kreditkarte mit allen Kontrollen? Ein Blick hinter die Kulissen. Mehr
Kontaktlos bezahlen: vier Mythen Kontaktlos bezahlen ist in. UBS-Experte Marcel Drescher zeigt, dass sichere Kreditkarten auch mit NFC selbstverständlich sind. Mehr
Schweizer 200-Franken-Note in neuem Design Am 22. August kommt die neue 200-Franken-Note in Umlauf. Ein paar Fakten zur zweitgrössten Schweizer Banknote. Mehr
Im Ausland mit Ihrer Kreditkarte profitieren Auf Reisen ist die Kreditkarte nach wie vor unschlagbar. Sechs Tipps, wie Sie im Ausland noch mehr profitieren. Mehr
Neue 10er-Note – die kleine Feine Heute hat die Nationalbank die neue 10-Franken-Note enthüllt – die wohl kleinste Note, die sie je herausgegeben hat. Mehr
Richtig bezahlen im Ausland Der Sommer ist da – ab in die Ferien! Doch, wie soll man im Ausland bezahlen? Wer auf die richtige Karte setzt, spart viel Geld. Mehr
Was bedeutet die Abschaffung des Eigenmietwerts? Wer würde dabei gewinnen, wer verlieren? Je nach Situation sind die Folgen einer Abschaffung unterschiedlich. Mehr
Trennung oder Scheidung – und das Eigenheim? Wie Sie am besten vorgehen, wenn die Hypothek aus nicht vorhersehbaren Gründen neu geregelt werden muss. Mehr
Wohneigentum und Steuern Vom Erwerb von Wohneigentum über die Nutzungsdauer bis zu einem allfälligen Verkauf werden immer wieder Steuern fällig. Mehr
Wohnungspreise im Alpenraum steigen wieder leicht Nach einer längeren Phase, in welcher die Preise für Ferienwohnungen sanken, stiegen sie letztes Jahr leicht um 1,1 Prozent. Mehr
Stockwerkeigentum: So funktioniert’s Als Stockwerkeigentümer ist man Teil einer Gemeinschaft. Rund um Reglemente, Rechte und Pflichten gibt es einiges zu beachten. Mehr
Wie sich eine Hypothek amortisieren lässt In der Rubrik «Einfach erklärt» bringen wir für Sie Fachwörter auf den Punkt. Aktuell geht es um den Begriff «Hypothek amortisieren». Mehr
Sicherheit auch im Konkubinat? Das Konkubinat ist in der Schweiz für viele junge Paare passend. Doch Sicherheit gibt es dabei nicht automatisch. Mehr
Rente oder Kapital? Pensionskasse als Rente oder Kapital beziehen? Wertvolle Tipps, wann sich welche Variante lohnt. Mehr
Pensionierung mit Budget planen Wer die Pensionierung planen will, stellt am besten schon jetzt ein Budget auf. Vier UBS-Vorsorgeexperten geben weitere Hinweise. Mehr
Marronimann mit aufgeschobener Pension Freddy Illi könnte von seiner Pension gut leben. Dennoch arbeitet er nach der Pensionierung weiter – weil es ihm Freude bereitet. Mehr
Altersspezifisches Vorsorgesparen Das Vorsorgesystem der Schweiz steht unter Druck. Umso wichtiger ist der Anlageerfolg der privaten Ersparnisse. Beim Vorsorgesparen sollte je nach Alter unterschiedlich investiert werden. Mehr
Konkubinat? Teilzeit? – Aspekte der Vorsorge Ehe oder Konkubinat? Voll- oder Teilzeit? Jeder Mensch ist anders. Was sechs Menschen über Vorsorge denken. Mehr
Megatrends – so lässt sich damit Geld verdienen Anleger dürfen sich freuen: Die Welt steht vor drei globalen Herausforderungen – wer sie erkennt, kann schon bald profitieren. Mehr
Welcher Risikotyp sind Sie? Wer Geld sicher anlegen will, sollte sich mit dem eigenen Risikoverhalten auseinandersetzen. Mehr
Anlagetipps: Achtung, Anlegerfallen! Manche Anleger lassen sich von Emotionen leiten. Gegen das Bauchgefühl: unsere psychologischen Anlagetipps. Mehr
Wer Geld vermehren will, braucht eine Strategie Geld anlegen ist keine Hexerei. Wie sich Geld vermehren lässt, unabhängig von der Grösse des Vermögens. Mehr
Warum sich Umweltschutz auszahlt WWF-Chef Thomas Vellacott, wagt den Spagat zwischen Geld und Grün – und fordert uns auf, es ihm gleichzutun. Mehr
An der Börse ist das Image Gold wert Schwere Produktionsanlagen, glitzernde Firmengebäude: Das lässt Anleger heute kalt. Immaterielle Werte stehen höher im Kurs. Mehr
Vorsicht vor Online-Betrügern Geiz ist nicht geil, sondern gaga: Gierige Schnäppchenjäger fallen derzeit im Internet auf Gauner aus China herein. Mehr
UBS TWINT – Bezahl-App revolutioniert Alltag Im Online-Shop, an der Ladenkasse, unter Freunden: UBS TWINT vereinfacht das Bezahlen. Und bald noch viel mehr. Mehr
Virtual Reality – wie lässt sich damit Geld verdienen? Facebook und Sony stecken Milliarden in Virtual Reality. Was nutzt uns das? Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten. Mehr
Vorsicht, ein E-Mail «für Sie» Geburtstag, Konto- und Kreditkartennummer: Phishing-Betrüger versuchen, via Internet Ihre persönlichen Daten zu klauen. Mehr
Die Schweiz in Zahlen 2018 Rund 2000 Zahlen und Fakten über das Land und seine Wirtschaft. Jetzt interaktiv entdecken, herunterladen oder bestellen. Mehr
Die Schweiz in Zahlen 2017 Rund 2000 Zahlen und Fakten über das Land und seine Wirtschaft. Auch auf Kantonsbasis. Mehr