Immaterielle Werte An der Börse ist das Image Gold wert
Schwere Produktionsanlagen, glitzernde Firmengebäude: Das lässt Anleger heute kalt. Immaterielle Werte stehen höher im Kurs.
Das Zeitalter der Grossindustrie geht zu Ende. Das spiegelt sich auch an den Finanzmärkten wider. Fassbare Werte wie Maschinen, Land und Immobilien wirken sich gemäss einer UBS-Studie immer weniger auf den Börsenwert eines Unternehmens aus. Dagegen gewinnen unsichtbare Werte wie Goodwill, Governance und Image an Bedeutung. Für Anleger ist das herausfordernd. Denn es ist wesentlich schwieriger, unsichtbare Werte wie etwa Know-how und Patente einzuschätzen als fassbare Güter und Produktionsanlagen.
Der Anteil der immateriellen Werte (in %) beeinflusst die Aktienkurse immer stärker.
1975 | 1975 | 17% | 17% |
---|---|---|---|
1975 | 1995 | 17% | 32% |
1975 | 2015 | 17% | 84% |