Inhalt:

  • Kredit-, Prepaid- und Debitkarten haben im Auslandseinsatz jeweils eigene Vorteile.
  • Vor Reisebeginn können Sie Bargeld in fremden Währungen bei UBS bestellen.
  • Zahlen Sie im Ausland immer in der lokalen Währung.
  • Vergleichen Sie bei Kartenangeboten Zusatzleistungen wie Versicherungen und Bonusprogramme.
  • Zum Fazit
Un champ en fleurs au soleil.

Vorbereitung auf die Reise

Ob Kredit-, Prepaid- oder Debitkarten: Prinzipiell haben Weltenbummler und Urlaubsreisende viele Möglichkeiten, um im Ausland zu bezahlen. Damit Ihnen die passende Zahllösung rechtzeitig zur Verfügung steht, stellen Sie die Weichen vor der Reise bei Ihrer Bank oder mit der UBS Mobile Banking App.

Passende Bezahlkarte: Darauf sollten Sie achten

Die Kartentypen unterscheiden sich im Auslandseinsatz durch die Höhe der Kosten, der Limite, die flexible Nutzbarkeit und die Zusatzleistungen. Beachten Sie beispielsweise:

  • Wechselkurs: Zahlen Sie im Ausland mit einer UBS Kreditkarte oder UBS Prepaidkarte, fallen eine Bearbeitungsgebühr von 1,75 Prozent und ein Aufschlag auf den Devisenkurs an. Das geht günstiger, wenn Sie eine UBS key4 Kreditkarte nutzen. Diese lohnt sich aufgrund der attraktiven Wechselkurse – und der Aufschlag beträgt lediglich 0,5 Prozent statt 1,7 bis 3,6 Prozent. Zudem entfällt die Bearbeitungsgebühr, unabhängig davon, ob Sie online in Fremdwährung einkaufen oder Ausgaben im Ausland tätigen.
  • Bargeldbezug: Bargeld am Automaten beziehen Sie im Ausland am günstigsten mit der UBS Debitkarte. Mit einem Bankpaket von UBS können Sie das Modul Schweiz oder weltweite Bargeldbezüge wählen.
  • Ausgabenkontrolle: Mit einer Prepaidkarte legen Sie selbst fest, wie viel Geld bewegt werden kann. Nur das Guthaben – bis zu 10 000 Franken – steht zur Verfügung. Bei Debitkarten können Sie Limiten für tägliche oder monatliche Ausgaben individuell einstellen.
  • Liquidität und Nutzbarkeit: Bei Debitkarten belasten Buchungen Ihr Konto direkt, während der Betrag bei Kreditkarten erst später abgebucht wird. Bei Prepaidkarten ist es wegen des beschränkten Guthabens wichtig, dass Sie die Limite im Blick behalten. Insbesondere, wenn Sie höhere Abbuchungen erwarten, wie bei der Hotelrechnung.
  • Verlustrisiko: Eine virtuelle Kreditkarte für alle mobilen Bezahlvorgänge kommt ohne Plastikkarte aus, die Sie verlieren könnten. Sie bestellen die virtuelle Variante kostenlos in der UBS Mobile Banking App oder im UBS Digital Banking und hinterlegen Sie in der mobilen Bezahllösung (Digital Wallet) – wie Smartphone oder Smartwatch – Ihrer Wahl.

UBS Mobile Banking nutzen

Welche Bezahlkarte auch immer Sie einsetzen wollen: Mit der UBS Mobile Banking App behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick. Sie können die Kartenlimite oder das Kartenguthaben jederzeit einsehen und anpassen. Im Notfall sperren Sie eine Karte mithilfe der App – temporär oder dauerhaft. Bei Bedarf können Sie umgehend eine virtuelle Zusatzkarte anfordern.

Fremdwährungen bestellen

Reisende im Ausland werden manchmal Opfer von Diebstahl. Darum gilt die Empfehlung, möglichst wenig Bargeld mitzunehmen. Eine Notreserve in Bargeld ist für Ihre Flexibilität jedoch ratsam – schliesslich können Sie in manchen ausländischen Geschäften weder mit Kredit- noch Schweizer Debitkarte bezahlen.

Die gewünschte Fremdwährung lässt sich schon vor Reisebeginn organisieren. Als Inhaberin oder Inhaber eines UBS-Kontos können Sie rund 75 Fremdwährungen einfach und bequem im UBS Digital Banking, im UBS Mobile Banking, an einem UBS Multimat oder per Telefon bestellen, auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten. Das Geld wird kostenlos zu Ihnen nach Hause geliefert. Die Sendung ist gegen Verlust versichert und trifft in der Regel nach zwei Arbeitstagen bei Ihnen ein.

Sicher und bequem bezahlen im Ausland

Wenn Sie unterwegs sind, stehen Ihnen nützliche Apps und sichere Einstellungen zur Verfügung. Auch für die Bargeldversorgung im Ausland und bei Währungsoptionen gibt es Tipps, die für Sie hilfreich sein können.

Versicherungsleistungen und Zusatzangebote

Je nach Kartentyp sind bestimmte reisebezogene Extras oder andere Vorteile für Sie enthalten.

Fazit

Die spezifischen Vorteile der jeweiligen Karten und Zahlungsmittel lassen für Reisende vor allem diese Empfehlung zu: Nehmen Sie mehr als eine Zahlungsmöglichkeit mit auf Reisen – sei es in den Ferien, im Kurzurlaub oder auf beruflichen Auslandsreisen. Mit der Kombination aus Debit-, Kreditkarte und Bargeld fahren Sie je nach Situation am besten. Wenn Sie zudem die jeweiligen Kosten, Limiten, Apps und Versicherungsleistungen im Blick haben, steht einem finanziell sorglosen Auslandsaufenthalt nichts im Wege. Damit Sie für alle Fälle gut vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen zudem den UBS-Sicherheitsleitfaden. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den sicheren Umgang mit Ihren Karten – inklusive Helpline sowie weiterer Kontaktmöglichkeiten.

Wissenswertes für Sie

Disclaimer