QR-Rechnung für Unternehmen
Die neue QR-Rechnung für eine digitale Zukunft
Die QR-Rechnung erleichtert Ihnen seit dem 30. Juni das Bezahlen und Ausstellen von Rechnungen. Die roten und orangen Einzahlungsscheine werden nach einer mehrjährigen Übergangsphase am 30. September 2022 endgültig abgelöst.
Die QR-Rechnung auf einen Blick
Einfach
Rechnungen online oder mittels Software erstellen, ausdrucken und versenden
Praktisch
QR-Code enthält alle relevanten Daten, kann überall gescannt und gelesen werden
Flexibel
Analog und digital nutzbar – zum Erstellen und Bezahlen
Vorteile für Rechnungssteller
- Vereinfachte Ausstellung, dank IBAN-Format europaweit und auch in Euro möglich
- Effiziente Verwaltung der Debitorenausstände dank dem neuen elektronischen Kontoreporting
Vorteile für Rechnungsempfänger
- Schnell bezahlen, da alle Zahlungsinformationen im QR-Code gescannt und bestätigt werden können
- Keine Fehler, da Referenznummer und Rechnungssteller nicht mehr manuell eingetippt werden müssen
QR-Rechnung kompakt zusammengefasst
Erfahren Sie die wichtigsten Informationen rund um die QR-Rechnung und wie Sie sie erfolgreich nutzen – für Rechnungsempfänger und für Rechnungssteller.
Wie stelle ich auf die QR-Rechnung um?
- Verwenden Sie die Ihnen zugeteilte Identifikationsnummer bzw. BESR-ID in den ersten sechs Ziffern der QR-Referenz, um potenzielle Rückweisungen und Fehlbuchungen bei der Empfängerbank zu verhindern (falls eine QR-Rechnung fälschlicherweise als oranger Einzahlungsschein bezahlt wird).
- Verwenden Sie für den Druck weisses, perforiertes Papier.
- Damit die Umstellung möglichst reibungslos funktioniert, bitten wir Sie, unseren kostenlosen Formulartest vor dem Versand der ersten QR-Rechnung zu nutzen und uns Beispiele Ihrer QR-Rechnungen an folgende Adresse zu senden:
UBS Switzerland AG
Client Lifecycle Services
E-Contracts
Postfach
CH-8098 Zürich
Rechnungssteller ohne Software – QR-Portal Referrallösung mit Unifits
Das Softwareunternehmen Unifits hat in Zusammenarbeit mit UBS eine Lösung entwickelt, die es Ihnen erlaubt Ihre QR-Rechnungen im Self-Service zu generieren. In diesem QR-Portal von Unifits können Sie unter dem untenstehenden Link Zahlteile der QR-Rechnung oder eine komplette QR-Rechnung online erstellen, herunterladen und zu Hause selbst drucken oder an eine Druckerei Ihrer Wahl zum Druck weiterleiten.
Bitte beachten Sie Folgendes, bevor Sie einen der untenstehenden Links anklicken: UBS besitzt keine Kontrolle über die Inhalte oder Webseiten Dritter, übernimmt keinerlei Verantwortung oder Gewähr für diese Inhalte oder Webseiten und macht diesbezüglich keinerlei Zusicherungen. Dies schliesst unter anderem die Richtigkeit, den Inhalt, die Funktionalitäten, die Qualität oder die Aktualität dieser Webseiten ein. UBS ist nicht für die Inhalte oder Webseiten Dritter sowie für Webseiten haftbar, die auf die UBS-Webseite verlinken oder diese in Frames anzeigen. Jedigliche Nutzung der Inhalte dieser Website liegt in der eigenen Verantwortung und erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Falls Sie weitere Fragen zu diesem Self-Service-Angebot im QR-Portal von Unifits haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Kundenberater Sie bei der Erstellung von QR-Rechnungen aus Gründen des Schweizer Bankkundengeheimnisses nur eingeschränkt unterstützen darf. Es ist Ihrem Kundenberatern nicht erlaubt, Ihre persönlichen Kundendaten im QR-Portal für Sie zu erfassen.
Neben dem Angebot von Unifits existieren im Schweizer Markt verschiedene andere Open-Source-Lösungen von weiteren Anbietern, welche Sie als Rechnungssteller beanspruchen können. So können Sie beispielsweise unter www.qr-rechnung.net kostenlos QR-Codes generieren oder sich unter https://qr-rechnung.org sowie https://www.qr-invoice.ch individuelle Lösungen ausarbeiten lassen.
Wenn Sie eine Zahlungssoftware nutzen, müssen Sie mit Ihrer Software ab dem Einführungsdatum alle drei Varianten der QR-Rechnungen begleichen können. Das digitale Bezahlen von QR-Rechnungen ist im UBS Digital Banking (E-Banking und Mobile Banking), am Multimat sowie mit papierbasiertem Auftragsformular möglich.
Die drei Ausprägungen der QR-Rechnung
Der Unterschied liegt bei der Verwendung von IBAN und den Referenzen.
QR-IBAN mit QR-Referenz (ehem. ESR-Referenz)
- Referenz wird 100% zurückgeliefert
- Automatisierter Debitorenabgleich
- Effizientes Kontoreporting mit Sammelbuchungen
IBAN und Creditor Reference nach ISO-11649-Standard
- Rechnungen, die mehrheitlich aus dem Ausland bezahlt werden
- Automatisierter Debitorenabgleich
- Effizientes Kontoreporting mit Sammelbuchungen
IBAN ohne Referenz
- Spenden, Aktionen, Events mit unbekannten Zahlern
- Keine offenen Debitoren
- Kontoreporting nur als Einzelbuchungen