Wir sind persönlich für Sie da
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.
header.search.error
AHV-Rente: 1. Säule
Wer in der AHV Beitragslücken aufweist, wird zur Pensionierung eine niedrigere Rente erhalten. Doch wie entstehen diese Beitragslücken? Und was kann man gegen sie tun?
Inhalt:
Wenn Sie lückenlos Ihre Beitragspflichten erfüllt haben, erhalten Sie bei der Pensionierung zum Referenzalter eine Vollrente der AHV. Diese Lückenlosigkeit setzt voraus:
Damit die Vollrente die maximale Höhe erreicht, ist zudem diese Bedingung zu erfüllen:
Geraten Sie im Laufe des Lebens durch verschiedene Umstände in eine Situation, die mögliche Beitragslücken verursacht, sollten Sie schon frühzeitig darüber nachdenken, wie und ob Sie diese Lücken schliessen.
Wenn Sie an Ihren Ruhestand denken, stehen Sie vor einigen wichtigen Entscheidungen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Plan aufstellen, ausgerichtet an Ihren individuellen Wünschen. Damit einer entspannten finanziellen Zukunft nichts im Weg steht.
Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen, dass die Versicherungspflicht zeitweise unterbrochen wird oder dass trotz bestehender Versicherungspflicht keine Beiträge an die AHV eingezahlt werden.
Wie können AHV-Beitragslücken entstehen?
Längere Auslandsreise
Wegzug ins Ausland
Studium
Sehr kurze Arbeitseinsätze
Scheidung
Pensionierung Ehepartner
Erfahren Sie regelmässig das Neueste zur Vorsorge in der Schweiz und erhalten Sie spannende Artikel, aktuelle Studien und praktische Tipps rund um Ihre finanzielle Zukunft.
Die monatliche Maximalrente beträgt für eine Einzelperson 2520 Franken und 3780 Franken für ein Ehepaar (Stand 2025). Für jedes Jahr, in dem Sie keine AHV-Beiträge geleistet haben, wird Ihre Rente um 1/44 gekürzt. Das sind rund 2,3 Prozent.
Wenn Sie weniger als 44 Jahre (Frauen: ab 2028 ebenfalls 44 Jahre ) in die AHV eingezahlt haben, erhalten Sie keine Vollrente, sondern eine Teilrente. Das gilt auch für die Mindestrente, die je nach Anzahl der fehlenden Beitragsjahre gekürzt wird.
Rechtzeitig erkannte Beitragslücken können Sie möglicherweise entweder schliessen oder kompensieren. Unter Umständen ist es damit möglich, dass Sie die Maximalrente erreichen.
Bestehen bei Ihnen Beitragslücken? Das finden Sie heraus, indem Sie den Auszug Ihres individuellen Kontos (IK-Auszug) bei Ihrer Ausgleichskasse anfordern. Dabei erfahren Sie auch das Jahr, in dem die Lücken entstanden sind. Achten Sie darauf, dass Sie Auszüge sämtlicher Konten bestellen, die die AHV für Sie führt.
Sie können Ihre Beitragslücke trotz Nachzahlung, Gutschriften oder Kompensationen nicht schliessen? Dann bieten sich folgende Schritte für einen finanziell abgesicherten Ruhestand an:
Alternativ zum Vermögensaufbau durch die 3. Säule können Sie Ihren Renteneintritt teilweise oder ganz über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren aufschieben.
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner werden heute wesentlich älter als noch vor wenigen Generationen. Gleichzeitig steigen die Ausgaben während der Pensionierung stetig. Umso wichtiger ist es, Beitragslücken zu vermeiden. Um Massnahmen wie Nachzahlungen, Kompensationen oder den Aufbau von Vermögen durch die 3. Säule frühzeitig zu planen, sollten Sie daher auslösende Faktoren für eine Beitragslücke rechtzeitig bedenken. So gewährleisten Sie, Ihren Lebensstandard auch im Alter zu halten und Ihre Pensionsjahre in vollen Zügen zu geniessen.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.
Disclaimer