Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
1848
Allegorie auf den neuen Bundesstaat und die Annahme der Bundesverfassung
Die Schweiz konstituiert sich als parlamentarischer Bundesstaat und bildet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum mit einer einheitlichen Währung – eine unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung des Bankensystems. Die helvetische Industrie basiert zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich auf der Baumwoll- und Seidenindustrie, gefolgt von der Uhrenmanufaktur. Neben einigen Privatbankiers gibt es bereits 170 Banken mit einer kumulierten Bilanzsumme von über 100 Millionen CHF.
Schweizerischer Bundesrat
Schweizerisches Parlament
Der schweizerische Finanzsektor gliedert sich in einen international ausgerichteten Private-Banking-Sektor und organisierte Sparkassen. Diese Banken vergeben keine kurzfristigen Kredite und investieren nicht in Grossprojekte.
1856 wird in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt (Swiss Credit Bank / Crédit Suisse) mit einem Aktienkapital von 15 Millionen CHF gegründet.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.