Investieren in Asien

Chancen für globale Anleger

Investieren in Asien

In den vergangenen 20 Jahren ist Chinas Wirtschaft um das Fünffache gewachsen. Heute entfallen ca. 20% der gesamten globalen Wirtschaftsleistung und 30% des jährlichen globalen BIP-Wachstums auf das Land. Indes ist die Marktkapitalisierung des chinesischen Aktienmarktes um das 25-Fache gestiegen und macht nun fast 11% der weltweiten Aktienmarktkapitalisierung aus. Der Markt für handelbare chinesische Schuldtitel ist von USD 200 Mrd. auf USD 16 Bio. gewachsen. Zudem liegt der chinesische Renminbi bei den weltweit am häufigsten gehandelten Währungen auf dem achten Platz (Stand 2019) und hat sich bei den internationalen Reserveallokationen der Zentralbanken einen Platz gesichert. Dennoch ist China im Vergleich zu seinem Gewicht in globalen Benchmarks in den Portfolios vieler globaler Anleger stark unterrepräsentiert, sei es aufgrund eines unzureichenden Verständnisses der Anlagechancen, der Komplexität der Märkte oder aus anderen Gründen.

Warum China zu gross und zu wichtig ist, um ignoriert zu werden, erläutern Ihnen gerne unserer Experten.

Ralph Frey

Ralph Frey

Leiter Wealth Management Germany International, UBS Switzerland AG

Michael Bolliger

Michael Bolliger

Chief Investment Officer Global Emerging Markets, UBS Switzerland AG

Javier Garcia

Javier Garcia, CFA

Senior Portfolio Manager Emerging Markets, UBS Switzerland AG

Warum China?

Zu gross und zu wichtig, um ignoriert zu werden

Einige der überzeugendsten Wachstumschancen der Welt sind in China anzutreffen – ein Grund für unsere Erwartung, dass die Renditen chinesischer Aktien und festverzinslicher Anlagen in den kommenden Jahren solide über denen der Industrieländer liegen werden. China strebt nach Innovation und technologischer Autarkie. Die Ausgaben des Landes für Forschung und Entwicklung wachsen doppelt so schnell wie in den USA und das Land verfügt über die höchste Zahl an Supercomputern und Industrierobotern. China hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2060 die CO2-Neutralität zu erreichen, ermöglicht durch «intelligentere» Infrastruktur und eine Führungsposition in der Batteriezelltechnologie für Elektrofahrzeuge. China ist auch führend bei der digitalen Disruption, die derzeit im Einzelhandel und in der Finanzindustrie zu beobachten ist, und der Anteil Chinas von 57% am globalen E-Commerce-Markt ist einer der Gründe, warum das Land beim Übergang zu einer bargeldlosen Gesellschaft die Nase vorn hat.

Die wachsenden Spannungen zwischen den USA und China der letzten Jahre bringen neue Risiken mit sich, doch könnten die unterschiedlichen wirtschaftlichen und technologischen Modelle der beiden Länder nebeneinander bestehen, sei es kooperativ oder in Konkurrenz zueinander. Da beide Länder in den kommenden Jahren ihre Macht und ihren Einfluss auf den Prüfstand stellen werden, sollten Anlegerinnen und Anleger widerstandsfähige Portfolios aufbauen, die allen Eventualitäten standhalten. Mit Blick auf das wirtschaftliche, politische und finanzielle Gewicht des Landes in einer sich schnell verändernden Welt spricht dies für ein Engagement in chinesischen Vermögenswerten.

Die USA und China

Ein Vergleich

Wenn Sie das Thema "Investieren in China" näher besprechen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.