Real Estate Switzerland
Die Freiräume des Areal werden erneuert und die Grünflächen sind künftig besser nutzbar

Mit dem Vorhaben wird nicht nur der Wohnraum verdoppelt, sondern auch die Wohnqualität und die Energieeffizienz der Bebauung verbessert. Seit 2020 wurde ein entsprechendes Projekt entwickelt, das die Grundlage für einen neuen Gestaltungsplan bildet. Mitte August 2024 hat hierzu die Mitwirkung begonnen.

Ein Projekt mit vielen Mehrwerten

Die Nachbarparzelle des Areals war jahrelang für die geplante «Mittlere Westtangente» reserviert. Nachdem das Strassenbauvorhaben aufgegeben wurde, konnte die zusätzliche Fläche, die damit für die Quartierentwicklung verfügbar wurde, durch UBS «Anfos» mit einem 10-jährigen Kaufrecht übernommen werden.

Wohnungsangebot fast verdoppelt

Vorgesehen ist der Bau zweier Mehrfamilienhäuser, die das bestehende Hochhaus, welches zwischen 2008 und 2010 vollständig saniert wurde, ergänzen. Dadurch wird das Angebot der knapp 60 bestehenden Wohnungen fast verdoppelt. Dafür werden am Standort der Neubauten zwei einstöckige Bestandsgebäude rückgebaut und die Tiefgarage erweitert. An deren Stelle entstehen zwei vier- und fünfgeschossigen Neubauten mit über 50 neuen Wohnungen, darunter auch zahlreiche Kleinwohnungen. So bleibt trotz der Verdichtung viel Freiraum und Grünfläche. Der Start des Bauvorhabens ist 2026 geplant.

Verbesserte Wohnqualität und Energieeffizienz

Die Neubauten werden mit einer nachhaltigen, auf erneuerbarer Energie basierenden Heizung mit Solarzellen zur Stromproduktion ausgestattet. Die Freiräume des gesamten Areals werden erneuert und mit zahlreichen einheimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Auch ein neuer Spielplatz ist geplant. Die verbesserte Durchwegung und Begrünung schafft einen Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner der gesamten Umgebung, da die Grünflächen besser nutzbar sind.

Facts & Figures:

  • Architekturwettbewerb zur Bestimmung des Richtprojekts im März 2020
  • Start des Gestaltungsplanverfahrens im August 2024
  • Voraussichtlicher Fertigstellungstermin in 2028

Der Immobilienfonds UBS «Anfos» investiert überwiegend in Wohnbauten in der deutschen Schweiz, wobei sich die Anlagen mehrheitlich auf grosse Städte und ihre Agglomeration konzentrieren. Das Projekt ist ein vorbildliches Beispiel für eine Stadtentwicklung, in der die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologisch nachhaltigen Faktoren gleichermassen berücksichtigt werden.

Kurznews

Porträt von Marcin Paszkowski

Marcin Paszkowski
Fund Manager seit 2014

UBS «Anfos»

UBS (CH) Property Fund – Swiss Residential «Anfos»
Valor 1 442 082

Immo-Update

Neues zu unseren Immobilienanlageprodukten

Weitere interessante Immo-Update-Artikel

Unser Real Estate Switzerland Team

  • Daniel Brüllmann

    Head of Real Estate DACH

  • Urs Fäs

    Head of Portfolio Management/ Listed Funds CH

  • Ulrich Braun

    Head of Investment Foundations CH

  • Oliver Müller-Känel

    Head of International & non-listed Products CH and RE-DA

  • Matthias Jäger

    Head of Acquisition & Disposition CH

  • Nicki M. Weber

    Head of DACH Investment Sales Specialists