Nachhaltige Schweizer Dividendentitel

Dividendenstarke Aktien sind auch in volatilen Zeiten attraktiv, denn Dividenden machen einen substanziellen Teil der Gesamtrendite von Aktien aus.

Exchange Traded Fund (ETF) 11. Apr. 2023 6 Minuten Lesedauer
Raimund Müller
Head of ETF and Index Fund Sales Switzerland and Liechtenstein

Schweizer Unternehmen insgesamt sind finanziell in solider Verfassung. Ihre durchschnittliche Nettoverschuldung auf Basis des Verhältnisses zwischen Nettoschulden und EBITDA ist moderat und war während der letzten Jahre relativ stabil, und es wird erwartet, dass sie in diesem Jahr im Rahmen der langfristigen Werte bleibt, wie einem Researchbericht des Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management weiter zu entnehmen ist. Darüber hinaus verzeichnen Schweizer Unternehmen eine solide Rentabilität, die am oberen Ende der historischen Bandbreite liegt. Trotz des deutlichen Kursanstiegs am Schweizer Aktienmarkt in den letzten zehn Jahren ist die Dividendenrendite auf einem stabilen und attraktiven Niveau geblieben. Dies unterstreicht deutlich, dass nicht nur die Gewinne der Schweizer Unternehmen, sondern auch deren Dividenden kontinuierlich wachsen konnten. Darüber hinaus ist es wichtig, die Tatsache zu erwähnen, dass Dividenden aufgrund historischer Beweise einen wesentlichen Teil der gesamten Aktienrenditen ausmachen.

Dividenden machen einen grossen Teil der Gesamtrendite von Aktien aus

SPI ohne und mit Dividenden über 20 Jahre, 1. Januar 2003 = 100

Dividenden machen einen grossen Teil der Aktienperformance aus. In den letzten 20 Jahren ist der Swiss Performance Index (SPI) inklusive Dividendenzahlungen um über 300% gestiegen, ohne Dividenden aber nur um rund 130%. Auf Dividenden entfiel somit mehr als die Hälfte der gesamten Aktionärsrendite.

Im historischen Vergleich sind die Dividendenrenditen attraktiv

In den letzten 20 Jahren ist der Swiss Performance Index (SPI) inklusive Dividendenzahlungen um über 300% gestiegen, ohne Dividenden aber nur um etwa 130%. Mit anderen Worten entfiel mehr als die Hälfte der gesamten Aktionärsrendite auf Dividenden.

Defensive Eigenschaften

Dividenden besitzen defensive Merkmale; ihre Volatilität ist wesentlich geringer als jene der Unternehmensgewinne. So gingen beispielsweise während der globalen Finanzkrise von 2008 die Reingewinne aller Unternehmen im Swiss Market Index (SMI) in Schweizer Franken insgesamt um 68% zurück, die kumulierten Dividenden indes nur um 22%. Dies widerspiegelt unseres Erachtens die Präferenz vieler Unternehmen, ihre Aktionäre mit relativ stabilen Barrenditen zu versorgen. Dividenden sind in der Regel stabiler, da die Unternehmen im Durchschnitt nur die Hälfte ihrer Gewinne an die Aktionäre ausschütten.

Mit dem neuen UBS ETF MSCI Switzerland IMI Dividend ESG können Anleger das Renditepotenzial dividendenstarker Schweizer Aktien auf effiziente Art nutzen und zugleich nachhaltig investieren.

Dazugehörige Einblicke

Kontaktieren Sie uns

Porträt unseres Führungsteams

Erfahren Sie mehr zu den Mitgliedern des Teams, das für die strategische Ausrichtung von UBS Asset Management verantwortlich ist.

Unsere Standorte finden

Wir sind näher, als Sie denken – sehen Sie selbst!