
Real Estate Switzerland (RE-CH) nimmt seit 2015 am GRESB Benchmarking teil, in diesem Jahr zum erstmals mit allen acht Schweizer UBS Immobilienanlageprodukten. GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark) ist eine immobilienspezifische, globale Nachhaltigkeitsplattform, welche jährlich die ESG-Performance (Environmental, Social, Governance) von Immobilienvehikeln überprüft und vergleicht. Bei Erreichen definierter Mindeststandards erhalten die Teilnehmer je nach Abschneiden im Ranking ein bis fünf Sterne. Am 6. September 2017 wurden die Gewinner der diesjährigen GRESB-Awards bekannt gegeben und sieben von acht teilnehmenden Schweizer Immobilienanlageprodukte haben Auszeichnungen erhalten.
Urs Fäs, Head Investment Products bei RE-CH, freut sich über die erhaltenen Auszeichnungen: "Die erzielten Resultate des diesjährigen GRESB sind nicht nur eine Auszeichnung für unsere Immobilienanlageprodukte, sondern vor allem auch eine Bestätigung für die vor 5 Jahren definierte und seitdem stufenweise umgesetzte Nachhaltigkeitsstrategie. Wir fühlen uns bestärkt den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen und die Optimierung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte kunden- und marktorientiert weiterzuentwickeln." Als ein weiterer Schritt werden wir mit den Jahresabschlüssen ab 30. Juni 2017 auf Basis des GRI-Standards (Global Reporting Initiative) eine zusätzliche Berichterstattung publizieren um über unsere Aktivitäten und Fortschritte im Kontext von ESG weitere Transparenz zu schaffen.
Auszeichnungen

Nachhaltigkeit bei RE-CH
Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie von RE-CH bewegt sich innerhalb der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft. Dies hat unter anderem zur Folge, dass mit dem Erreichen von ökologischen Zielen gleichermassen wirtschaftliche (Mindest-)Anforderungen erfüllt sein müssen. Unserem Verständnis von Nachhaltigkeit liegt demnach der Ansatz zugrunde, wonach Investitionen für energetische Optimierungen zum Beispiel in Form von Mehrerträgen bzw. Kostenreduktionen mittel- bis langfristig rentabel sein sollten.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei RE-CH finden Sie hier: