Investieren in Private Equity
Warum sind Schweizer Pensionskassen nur mit 1% in PE investiert?
Schweizer Pensionskassen sind mit nur gerade 1% ihrer Anlagen in Private Equity investiert. Im internationalen Vergleich von durchschnittlich 5-6% fällt dieser Anteil sehr bescheiden aus. Woher kommt das und wie äussern sich die Spezialisten zu den oft genannten Bedenken gegenüber Private Equity? Im Institutional Talk gehen wir der Sache auf den Grund:
Schauen Sie sich weitere Institutional Talks an
Attraktive Anlagelösung
Die Growth-Strategie von Multi Managers Private Equity (MM-PE) investiert in Zielfonds, die einen attraktiven Leistungsnachweis im Small- und Mid-Market (KMU)Segment haben. Dabei stehen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial im Mittelpunkt.
Lesen Sie mehr
Chancen ergreifen mit alternativen Anlagen
Wenn in einem Tiefzinsumfeld die Zinsen steigen, bedeutet dies für festverzinsliche Anlagen gleich doppelt schwache Renditen.
Viele Investoren stellen sich die Frage, wie sie sich am besten auf solche Korrekturen vorbereiten können, ohne aber im Fall eines wiederkehrenden Aufwärtstrends allzu viel Rendite einzubüssen.
Den „Fünfer und das Weggli“ gibt es auch diesmal nicht. Alternative Anlagen bieten allerdings die Möglichkeit eines Kompromisses und können zusätzlich Ruhe in Ihr Portfolio bringen.
Lesen Sie mehr
Institutionelle Anleger
Um fortzufahren müssen Sie bestätigen, dass Sie ein qualifizierter bzw. institutioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.