Aktien ETFsErfolgreich am globalen Markt investieren
Eine einzige Transaktion genügt und Sie erhalten mit Aktien-ETFs Zugang zu den wichtigsten Aktienmärkten der Welt. Ob Amerika, Asien/Pazifik, Europa, Japan, Schwellenländer oder die ganze Welt – die in UBS ETFs enthaltenen Aktien ermöglichen ein liquides und kosteneffizientes Engagement. Wir informieren Sie über die Chancen und Risiken von Aktien Indexfonds, über die Vorteile von UBS Aktien-ETFs und über die Märkte, die mit UBS ETFs abgebildet werden können.
So investieren Sie erfolgreich in Aktien ETFs
Aktien Indexfonds sind nicht nur transparenter als klassische Aktien, sondern auch deutlich günstiger. Die als Exchange Traded Funds (ETF) angebotenen Aktien ETF eignen sich für nahezu jeden Anleger und werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile als Anlageinstrument immer beliebter.
Die Kapitalanlage in Aktien kann sehr risikoreich sein. Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt es sich, nicht nur in einzelne Aktien zu investieren, sondern in ETF Aktien, also in Aktien-Index-Fonds, bei denen Sie nicht nur von dem Erfolg eines bestimmten Unternehmens abhängig sind. Ein Aktien-ETF bildet die Wertentwicklung eines Aktienindexes wie dem Euro STOXX 50 Index oder dem S&P 500 ab.
Die Aktienindizes wiederum spiegeln die Performance der in Ihnen enthaltenen Aktien. Mit Aktien Indexfonds haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur Anteile verschiedener Unternehmen, sondern ganze Märkte, Länder und Kontinente in Ihr Depot zu holen.
Breites ETF-Angebot: Zugang zu einem breiten Angebot an Aktien-ETFs, die mehr als 45 Aktienindizes nachbilden
Physische und synthetische Indexnachbildung: Je nach Präferenz des Anlegers – UBS bietet ETFs nach beiden Replikationsarten an
Fixer «Drag Level» bei Swap-basierten ETFs: Der «Drag Level» ist die Summe aller dem Fonds belasteten Kosten, einschliesslich aller über den Swap erfolgter Kosten. Folglich bildet der Fonds den Index abzüglich des «Drag Level» nach
Modernes Wertpapierleih-Programm: Etabliertes Wertpapierleihprogramm via UBS und State Street mit vollständiger Überbesicherung
Erfahrung im passiven Management: Gewissheit, bei UBS Asset Management mit seiner über 30-jährigen Erfahrung im passiven Management, gut aufgehoben zu sein
Lokale Börse: Alle UBS ETFs sind direkt über die Schweizer Börse handelbar
Aktien, in welcher Form auch immer, sind sicherlich Bestandteil jedes Anlegerportfolios. Legt man sich jedoch auf einzelne Titel fest, erhöht sich auch das Risiko. Besser ist es da, breit diversifiziert in ganze Märkte zu investieren, denn so kann man von den Potenzialen ganzer Regionen profitieren und die Risiken breiter verteilen.
Renditevorsprung durch Kostenvorteil
Anleger sollten daher bei ihrer strategischen Vermögensaufteilung darauf achten, die Kosten für die Kapitalanlage auf ein Minimum zu reduzieren. Denn damit haben sie von Anfang an einen Renditevorsprung, da die Kosten in der Regel den grössten Einfluss auf die Performance ausüben.
Vorteil Diversifikation
Zudem ist die Diversifikation von grosser Relevanz bei der Risikodiversifikation. Eine Diversifikation sollte über verschiedene Anlageklassen oder auch über Anlagen in mehrere Länder und Regionen erfolgen.
Mit einer Anlage in Exchange Traded Funds (ETFs) können beide Ziele effizient verfolgt werden. Die ETFs von UBS auf die Aktienmärkte der Welt ermöglichen auf einfache Weise eine breite Diversifikation: Mit nur einer Transaktion können sich Anleger kosteneffizient ganze Regionen erschliessen und von den Chancen einer Vielzahl von Branchen profitieren. Überdies werden die Kosten im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten so gering wie nur möglich gehalten.
Der MSCI World Index erfasst rund 1600 grosse und mittlere Unternehmen aus 23 Industrienationen und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung jedes Landes ab.
Europe
Euro STOXX 50®
Der Euro STOXX 50® Index enthält 50 der grössten, branchenführenden Blue-Chip-Unternehmen der Länder der Eurozone. Folgende Länder sind im Index vertreten: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, die Niederlande, Portugal und Spanien. Er ist nach der Marktkapitalisierung des Streubesitzes gewichtet, wobei das Gewicht jeder einzelnen Komponente auf 10 Prozent begrenzt ist.
Europe
MSCI EMU
Der MSCI EMU Index erfasst rund 240 grosse und mittlere Unternehmen aus 10 Industrienationen der Europäischen Währungsunion und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung jedes Landes ab.
Europe
MSCI Europe
Der MSCI Europe Index erfasst rund 440 grosse und mittlere Unternehmen aus 15 europäischen Industrienationen und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung jedes Landes ab.
Europe
FTSE 100
Der FTSE 100 Index enthält die Aktienwerte der 100 liquidesten und grössten, nach Marktkapitalisierung gewichteten Blue-Chip-Unternehmen Grossbritanniens. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen an der Londoner Börse (LSE) notiert sein, im SETS-System in GBP oder EUR gehandelt werden sowie bestimmte Berechtigungskriterien erfüllen.
North America
MSCI USA
Der MSCI USA Index umfasst rund 600 grosse und mittlere Unternehmen des US-Aktienmarktes und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung ab.
North America
S&P 500®
Der S&P 500® gilt seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1957 allgemein als die beste Einzelbenchmark für den US-amerikanischen Large-Cap-Aktienmarkt. Der Index umfasst 500 führende Unternehmen aus den wichtigsten Branchen der US-Wirtschaft und deckt damit 75 Prozent der US-amerikanischen Börsenkapitalisierung ab.
North America
MSCI Canada
Der MSCI Canada Index erfasst rund 100 grosse und mittlere Unternehmen des kanadischen Aktienmarktes und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung ab.
Asia
MSCI Japan
Der MSCI Japan Index erfasst rund 310 grosse und mittlere Unternehmen des japanischen Aktienmarktes und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung ab.
Asia
MSCI Pacific (ex Japan)
Der MSCI Pacific (ex Japan) Index erfasst rund 150 grosse und mittlere Unternehmen aus vier Industrienationen des pazifischen Raums (ex Japan) und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung jedes Landes ab.
Emerging markets
MSCI Emerging Markets
Der MSCI Emerging Markets Index erfasst rund 830 grosse und mittlere Unternehmen aus 23 Schwellenländern und deckt zirka 85 Prozent der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung jedes Landes ab.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.