Konzentrieren Sie sich bei Ihren Aktieninvestments allein auf die Aktienmärkte: Mit den währungsgesicherten UBS ETFs auf Aktienindizes sichern Sie Ihr Portfolio gegen Wechselkursschwankungen ab – kostengünstig, effizient und transparent.
Die Geldpolitik der Notenbanken, Ungleichgewichte im Aussenhandel, unvorhergesehene politische Entwicklungen – es gibt viele Ursachen für Wechselkursschwankungen. Gerade in schwierigen Phasen können diese Schwankungen so stark ausfallen, dass sie Gewinne und Verluste am Aktienmarkt überlagern können.
Mit UBS ETFs können Sie sich als Investor jedoch ganz auf Ihre Aktien-Strategie konzentrieren – denn UBS Asset Management bietet Ihnen eine breite Auswahl an physisch replizierenden ETFs auf Aktienindizes mit Währungssicherung an. Diese transparente Währungssicherungsstrategie hilft Ihnen dabei, das Wechselkursrisiko zu reduzieren und Ihre Renditechancen zu optimieren.
Quelle: Bloomberg, 13.06.2014. Wertentwicklungen beziehen sich auf den Zeitraum: 31.03.2009 – 31.03.2014
Diese Angaben sind vergangenheitsbezogen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die dargestellte Performance lässt allfällige bei Anteilszeichnung und –rücknahme erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Quelle für alle Daten und Grafiken (sofern nicht anders vermerkt): UBS Asset Management.
Ein Beispiel zeigt, wie stark Währungsschwankungen die Rendite beeinträchtigen können: Der MCSI Japan Index hat – in Japanischen Yen (JPY) gerechnet – zwischen März 2009 und März 2014 eine jährliche Rendite von 11,28 Prozent erzielt. Aufgrund von Wechselkursverlusten gegenüber dem Franken (CHF) blieben Schweizer Investoren aber nur 4,90 Prozent Rendite pro Jahr. Mit einer Währungsabsicherung in CHF fiel die annualisierte Rendite dagegen mit 9,28 Prozent fast doppelt so hoch aus.
Mit UBS ETFs können Investoren ihr Portfolio in vier Währungen absichern: Schweizer Franken (CHF), Euro (EUR), US-Dollar (USD) und Britische Pfund (GBP). Die währungsgesicherten ETFs bieten Zugang zu den Aktienmärkten der Eurozone, der USA, der Schweiz, Japans, Australiens und Kanadas. Damit bietet UBS Asset Management Investoren die grösste Palette an währungsgesicherten ETFs in Europa.*
UBS ETFs sichern die Fremdwährungen der abgebildeten Indizes ab, indem jeder Fremdwährungs-Forward zur 1-Monats-Forward-Rate verkauft wird. Der Betrag der verkauften Forwards des letzten Handelstages im Monat entspricht dem Marktkapitalisierungsgewicht der im Index enthaltenen Aktien. Diese werden zwei Handelstage vor dem ersten Kalendertag des Folgemonats in der jeweiligen Währung bewertet. Der abgesicherte Gegenwert bleibt über den gesamten Monat konstant.
Die Gesamtrendite eines währungsgesicherten UBS ETF setzt sich somit aus zwei Komponenten zusammen:
Die Rendite des nicht-währungsgesicherten Index in der gewählten Referenzwährung.
Der aus dem Forward-Kontrakt entstandene Gewinn oder Verlust in der gewählten Referenzwährung.
Quelle: MSCI. UBS Asset Management. For illustrative purpose only.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.