Studie Pensionskassen-Performance

Monatliche Aktualisierung zur Entwicklung der Anlageperformance von Schweizer Pensionskassen

von Jackie Bauer und James Mazeau 08. März 2023 4 Minuten Lesedauer

Zusammenfassung

  • Die Pensionskassen in unserem Sample erzielten im Februar eine durchschnittliche Performance von -0,80% nach Abzug von Gebühren. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 64%.
  • Im vergangenen Monat lag die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen bei 1,22 Prozentpunkten. Alle Pensionskassen verzeichneten ein negatives Ergebnis. Das beste Ergebnis (-0,19%) erzielte eine grosse Pensionskasse mit über CHF 1 Mrd. verwalteten Vermögen. Das schlechteste Ergebnis (-1,41%) erzielte eine kleine Pensionskasse mit weniger als CHF 300 Mio. verwalteten Vermögen. Die geringste Performancespanne (0,80%) wurde bei mittelgrossen Fonds mit verwalteten Vermögen zwischen CHF 300 Mio. und CHF 1 Mrd. beobachtet.
  • Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monaten) war mit durchschnittlich 0,35 höher als im Vormonat (0,28). Für die grossen und mittleren Pensionskassen betrug der Wert 0,40 und für die kleinen 0,28.
  • Im Februar verzeichneten traditionelle Anlageklassen eine negative Performance, während alternative Anlagen den Monat im grünen Bereich beendeten. Globale und Schweizer Aktien korrigierten um 1,28% bzw. 0,79%. Fremdwährungsanleihen und Frankenanleihen gaben um 1,21% bzw. 1,36% nach. Dagegen verzeichneten Immobilien eine Performance von 0,18%, Private Equity und Infrastruktur stiegen um 0,58% und Hedgefonds gewannen 2,10%.
  • Nach einem optimistischen Jahresauftakt verloren die Märkte im Februar an Schwung. Die Hauptsorge war, dass die hartnäckig hohe Inflation in den USA und starke Beschäftigungsdaten die Federal Reserve zwingen würden, ihre straffe Geldpolitik länger beizubehalten. Die Möglichkeit höherer Zinsen und eines längeren Zinszyklus trug zu einem Rückgang der US-Aktien bei und stärkte gleichzeitig den US-Dollar. Darüber hinaus zeigte die Berichtssaison des vierten Quartals in den USA einen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahr. Ein Grossteil der Auswirkungen der geldpolitischen Straffung des letzten Jahres ist noch nicht spürbar und wird sich voraussichtlich in den kommenden Monaten widerspiegeln.

Alles auf einen Klick

Im Archiv finden Sie alle historischen und aktuellen Daten als PDF zum Download.

Umfrage unter Vorsorgeeinrichtungen

Im Sommer 2022 haben wir 50 Vorsorgeeinrichtungen zu den Themen nachhaltiges Investieren, alternative Anlagen, Risiken und Absicherung sowie Zinswende befragt. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Anlageperformance in Zahlen

Performance nach Grössengruppen 1)

Monatlicher Durchschnitt, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Jährlicher Durchschnitt, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Kumuliert ab 2006, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent


Bandbreite der Performance

Aktueller Monat, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent(punkte)


Historische Risiko-Rendite Kennzahlen

Durchschnitt der letzten 36 Monate, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent (ausser Sharpe Ratio)


Renditen nach Anlageklasse 2)

Monatlicher Durchschnitt, alle PK, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Jährlicher Durchschnitt, alle PK, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

stärkste Performance pro Jahr

schwächste Performance pro Jahr


Mit den Focus News am Ball bleiben

Aktuelle Fachbeiträge, Interviews, Studien, Analysen und Ausblicke zu Trends, Märkte, Anlagen sowie Produkte und Services für institutionelle Anleger.


Anteile am Vermögen 3)

Nach Anlageklassen, monatlicher Durchschnitt, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozentpunkte

Nach Anlageklassen, Veränderung aktueller Monat und Vormonat, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Nach Anlageklassen, jährlicher Durchschnitt, alle PK, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Nach Ländern, jährlicher Durchschnitt, alle PK, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Nach Währungen, jährlicher Durchschnitt, alle PK, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent

Nach Nachhaltigkeitsrating für Aktien und Anleihen, alle PK, aktueller Monat, kapitalgewichtet, nach Gebühren, in Prozent


Weiteres zu Märkte und Anlagen

Weitere Beiträge zum Thema Märkte und Anlagen

Weil ein persönliches Gespräch viel wert ist

Was können wir für Sie tun? Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen.