Nachfolgelösung «Nachfolger müssen die richtige DNA haben»
Alexandre Prêtre, Leiter Corporate & Institutional Clients Region Genf bei UBS, plädiert für klare Regeln in Eignerfamilien.
Alexandre Prêtre, Leiter Corporate & Institutional Clients Region Genf bei UBS, plädiert für klare Regeln in Eignerfamilien.
Vom Kleinbetrieb zur Weltmarke: Chopard steht für Uhren und Schmuck sowie für ein Familienunternehmen mit starkem Zusammenhalt.
Die Stellhebel für eine gelungene Unternehmensnachfolge sind rechtzeitig eingeleitete Schritte und fachkundige Begleitung.
Unternehmerinnen und Unternehmer haben viele Rollen. Sie sind Geschäftsleute, Mütter oder Väter, Arbeitgeber und Privatpersonen.
Die Twerenbold Reisen Gruppe wird in der vierten Generation von Karim Twerenbold geführt. Sein Vater starb unerwartet. Der Mehr Stabwechsel gelang trotzdem reibungslos, denn die Familie hatte sich rechtzeitig auf die Nachfolge vorbereitet.
Alexandre Prêtre, Leiter Corporate & Institutional Clients Region Genf bei UBS, plädiert für klare Regeln in Eignerfamilien. Mehr
Vom Kleinbetrieb zur Weltmarke: Chopard steht für Uhren und Schmuck sowie für ein Familienunternehmen mit starkem Zusammenhalt. Mehr
Die Stellhebel für eine gelungene Unternehmensnachfolge sind rechtzeitig eingeleitete Schritte und fachkundige Begleitung. Mehr
UBS-Chefökonom Daniel Kalt im Gespräch. Mehr
Vom Finanzchef zum Inhaber – bei Keller Spiegelschränke hat Christian Huber diesen Schritt perfekt gemeistert. Nicht zuletzt dank der Unterstützung seiner Finanzpartner. Mehr
Früher oder später muss jeder Unternehmer sein Unternehmen weitergeben. Das sei ein psychologisch schwieriger Moment, bei dem alle involvierten Partner an einem Strick ziehen müssen, sagt Raphaël Leveau von Berney Associés. Mehr
Gemäss Frank Halter, Nachfolgeexperte der Uni St. Gallen, werden heute nur noch 40 Prozent der familiengeführten KMU innerhalb der Familie weitergeführt. Für 60 Prozent werden andere Lösungen gesucht. Mehr
Unternehmerinnen und Unternehmer haben viele Rollen. Sie sind Geschäftsleute, Mütter oder Väter, Arbeitgeber und Privatpersonen. Mehr
Die Twerenbold Reisen Gruppe wird in der vierten Generation von Karim Twerenbold geführt. Sein Vater starb unerwartet. Der Stabwechsel gelang trotzdem reibungslos, denn die Familie hatte sich rechtzeitig auf die Nachfolge vorbereitet. Mehr
Die Kleinbrauerei aus Épalinges ist zu einem florierenden Schweizer KMU herangewachsen. Knapp 18 Jahre nach seiner Gründung bereitet sich Docteur Gab’s auf einen weiteren Wachstumsschub vor. Mehr
Das Leben lässt sich nicht immer planen. Umso wichtiger ist es, die Übergabe frühzeitig zu planen und den Weg einzuschlagen, dem man innerlich vertraut. Mehr
Börsengang, Verkauf oder Buy-in sind bei On derzeit kein Thema. Beim Zürcher Sportschuhhersteller geht Nachfolgeplanung anders: Sie findet fast jeden Tag statt. Und genau das macht die Firma so erfolgreich. Mehr
Was eine Generation mit viel Herzblut aufgebaut hat, soll auch in eine sichere Zukunft überführt werden. Mehr
Wie die Aarauer Werbeagentur Baldinger & Baldinger ihre Nachfolge geregelt und sich für die digitale Zukunft neu positioniert hat. Mehr
Konfliktträchtige Familienkonstellationen und Fallstricke bei der Unternehmensnachfolge. Mehr
Die Interessen des Unternehmens und diejenigen des Inhabers oder Geschäftsführer müssen sich nicht widersprechen. Mehr
Ein Patron alter Schule, hat mangels geeigneter Nachkommen seine Familienfirma, an seinen bedeutendsten Kunden verkauft. Mehr
Gewerbetreibende haben zunehmend Mühe, Kaufinteressenten für ihre Firmen zu finden. Mehr
Sich auf den Betrieb als einzige Altersvorsorge zu verlassen, birgt für Unternehmer Risiken. Mehr
Familiennachfolge, Management-Buy-out, Verkauf? Ein Gespräch mit UBS Experten zu Möglichkeiten, Stolpersteinen und Chancen. Mehr