• Gemäss «Sustainability Report 2020» hat UBS in den Kategorien «Impact Investing» und «Sustainability Focus» einen Anstieg um 154% auf 141 Milliarden US-Dollar verzeichnet.
  • UBS hat Finanzierungen von Firmen in kohlenstoffintensiven Sektoren 2020 auf 1,9% der Bankbilanz reduziert.
  • Spenden an die UBS Optimus Foundation sind infolge der schnellen Reaktion auf die Pandemie 2020 um 74% auf rekordhohe 168 Millionen US-Dollar gestiegen.
  • UBS hat Spitzenpositionen in wichtigen Nachhaltigkeitsindizes wie dem Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und der «A-Liste» von CDP erreicht.

Zürich/Basel, 11. März 2021 – UBS hat heute den «Sustainability Report» vorgelegt. Demnach verzeichnete die Bank 2020 einen deutlichen Anstieg bei nachhaltigen Anlagen und will Kunden künftig dabei unterstützen, die Treibhausgas-Emissionen in ihren Portfolios auf netto null zu senken. Der Bericht folgt den umfassenden Standards der Global Reporting Initiative und belegt, dass UBS ihre wichtigsten Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2020 erreicht oder sogar übertroffen hat.

Die Zunahme nachhaltiger Anlagen und das neue Klimaversprechen sind Teil einer Strategie, die UBS schon seit über 20 Jahren verfolgt. Mit ihr hat UBS in der Finanzbranche eine Vorreiterrolle dabei eingenommen, langfristige positive Veränderungen voranzutreiben.

Im Jahr 2020 gab es eine sehr starke Dynamik bei nachhaltigen Finanzaktivitäten. Ein Indikator dafür ist das Wachstum der nachhaltigen Kernanlagen («Core Sustainable Investments», Core SI), die um 62% auf 793 Milliarden US-Dollar zugelegt haben und mittlerweile 19% aller verwalteten Kundenvermögen ausmachen. Bei Core-SI-Produkten werden Anlagen nach strengen und sorgfältigen Kriterien über alle wichtigen Nachhaltigkeitsstrategien hinweg ausgewählt. Den strengsten Kriterien unterliegen die investierten Vermögen, die als «Impact Investments» oder «Sustainability Focus» klassifiziert sind. Sie sind im Vergleich zu 2019 um 154% auf 141 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt den strategischen Fokus von UBS auf die nachhaltigsten Anlageklassen ebenso wie die erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Strategien während der Pandemiekrise.

Group CEO Ralph Hamers: «Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist UBS führend im Bereich Sustainable Finance – und wir wollen unsere Führungsrolle weiter ausbauen. Wir wollen noch mehr tun, um unsere Kunden beim Übergang zu nachhaltigen Geschäftstätigkeiten zu unterstützen, damit sie langfristig erfolgreich bleiben und ihre Selbstverpflichtungen gegenüber den Menschen und dem Planeten erfüllen können.»

Die führende Position von UBS im Bereich Sustainable Finance ist das Ergebnis konzernweiter Erfolge, für die nachfolgend einige Beispiele genannt werden:

  • UBS Asset Management konnte Anlagen in den Climate-Aware-Strategien, mit denen institutionelle Kunden den CO2-Fussabdruck ihrer Portfolios messen und reduzieren können, fast verfünffachen, von 3,1 Milliarden 2019 auf 15,3 Milliarden US-Dollar.
  • Global Wealth Management hat nachhaltige Anlagen als erstes grosses global tätiges Finanzinstitut zur bevorzugten Lösung für weltweit investierende Privatkunden gemacht.
  • Seit 2017 hat UBS 6,9 Milliarden US-Dollar Kundenvermögen in Impact Investments geleitet, die zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen («Sustainable Development Goals», SDGs) beitragen. Das Ziel von 5 Milliarden US-Dollar wurde damit bereits 2020 übertroffen – über ein Jahr früher als geplant.
  • In der Schweiz hat die Bank die gesamte Vitainvest-Fonds-Palette mit 9 Milliarden US-Dollar Vermögen auf «Sustainability Focus»-Anlagen umgestellt und nachhaltige private Altersvorsorge bei UBS damit zum Standard gemacht.
  • Die Investment Bank hat 33 grüne, gesellschaftsbezogene und nachhaltige Anleihetransaktionen unterstützt.

Die Bank ist ihrem Anspruch, sich an führenden Transparenz- und Offenlegungsstandards zu orientieren, weiter gerecht geworden. Dazu gehören auch klimabezogene Angaben. UBS unterstützt den geordneten Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft im Sinne des Pariser Abkommens und hat sich dazu verpflichtet, ihr Reporting innerhalb des skizzierten Fünf-Jahres-Pfads an den Standards der «Task Force on Climate-related Disclosures» auszurichten. In diesem Rahmen hat das Unternehmen 2020 eine neuartige Heatmap-Methode eingeführt, die ein besseres Verständnis von Klimarisiko-Expositionen ermöglicht. Unter Anwendung dieser Methode hat UBS Finanzierungen von Firmen in kohlenstoffintensiven Sektoren 2020 auf 1,9% der Bankbilanz reduziert (5,4 Milliarden US-Dollar), im Vergleich zu 2,3% 2019 und 2,8% 2018.

Darüber hinaus hat sich UBS als Gründungsmitglied der «Net Zero Asset Managers Initiative» verpflichtet, Kunden dabei zu helfen, die Treibhausgas-Emissionen in ihren Anlageportfolios bis 2050 auf netto null zu senken. Anhand von Zwischenzielen will die Gruppe aus 30 grossen internationalen Vermögensverwaltern den Anteil an Anlagen erhöhen, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen verwaltet werden. Um den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft zu unterstützen, hat UBS ihr aktives Engagement zu Klimathemen u.a. bei Treffen mit 49 Öl-, Gas- und Versorgungsunternehmen 2020 weiter verstärkt. Zudem hat UBS über 50 klimabezogene Aktionärsbeschlüsse abgestimmt und 88% davon unterstützt.

Suni Harford, President UBS Asset Management: «Investoren haben die Macht, echte Veränderungen zu bewirken – und wir sehen einen zunehmend starken Willen, Kapital in eine kohlenstoffärmere Zukunft zu lenken. 2020 konnten wir am spektakulären Branchenwachstum klimabezogener Fonds teilhaben, indem wir innovative Produkte und Lösungen anbieten, durch die Kunden ihre Anlagen mit Dekarbonisierungszielen in Einklang bringen können. Wir sind gut aufgestellt, um die wachsenden Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden auch in der Welt nach COVID-19 zu erfüllen, in der Nachhaltigkeit und Klima zentrale Themen bleiben werden.»

UBS hat auch ihre Verpflichtung im Rahmen der Initiative RE100 erfüllt, 100% ihres Stroms im Jahr 2020 aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2025 Netto-Null-Emissionen für den eigenen Betrieb zu erreichen.

UBS hat 2020 auch ihr gemeinnütziges Engagement vertieft und ihre führende Rolle im Bereich Philanthropie mit Rekordspenden und -wirkung ausgebaut. Die UBS Optimus Foundation hat 2020 Spendengelder in Höhe von 168 Millionen US-Dollar eingesammelt, 74% mehr als im Vorjahr. Dieses Allzeithoch ist der schnellen Reaktion der Stiftung bei der Mittelbeschaffung während der Pandemie und einer deutlich gestiegenen Spendenbereitschaft von Kunden und Mitarbeitenden zu verdanken. Die UBS Optimus Foundation stellte einen ehrgeizigen Wachstumsplan vor und setzte sich das neue Ziel, im Rahmen des Philantrophie-Bereichs bis 2025 Spenden in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von Kunden einzuwerben und damit insgesamt 25 Millionen Begünstigte zu erreichen. Zur Unterstützung der Gemeinschaft hat die Bank 30 Millionen US-Dollar für COVID-19-Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt und im Rahmen der «Community Affairs»-Aktivitäten gemeinnützige Projekte mit fast 520’000 Begünstigen gefördert.

Phyllis Costanza, Leiterin UBS in Society und CEO UBS Optimus Foundation: «Die UBS Optimus Foundation verzeichnete 2020 ein Rekordjahr. Sie konnte schnell Hilfe für Bedürftige während der Pandemie bereitstellen und Programme zur Unterstützung von Kindeswohl, Gesundheit und Bildung ausbauen. Im laufenden Jahr wird die Stiftung ihre führende Rolle bei innovativen Social-Finance-Lösungen mit neuen Fundraising-Tools und Programmen ausbauen, die messbare Veränderungen zugunsten der Schwächsten unserer Gesellschaft erzielen.»

UBS hat ihre Position als bevorzugter Arbeitgeber in der Finanzdienstleistungsbranche gestärkt, Ratings zum Mitarbeiterengagement 2020 im oberen Quartil beibehalten und ihre Position als einer der weltweit attraktivsten Arbeitgeber in wichtigen Ratings und Rankings behauptet. Universum, ein weltweit tätiger Anbieter von Employer-Branding, zählte UBS im zwölften Jahr in Folge zu den «Top 50 World’s Most Attractive Employers» und der Datenanbieter Bloomberg hat die Bank ab 2021 erneut in den Gender-Equality-Index (GEI) aufgenommen.

In Anerkennung ihrer Leistungen bei allen Nachhaltigkeitsthemen belegte UBS im Dow Jones Sustainability Index (DJSI), dem anerkanntesten Nachhaltigkeitsrating, zum sechsten Mal in Folge den Spitzenplatz in der Gruppe der diversifizierten Finanzdienstleister. Auch auf der renommierten «A-Liste» der Organisation CDP ist UBS dank ihres Einsatzes für den Klimaschutz vertreten. Zu Beginn des Jahres 2021 wurde UBS im S&P Global Sustainability Yearbook, das die Unternehmen mit den besten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen vorstellt, mit dem Gold Class Sustainability Award ausgezeichnet.

Core sustaninable investment 1,2

Core sustaninable investment 1,2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

For the year ended

 

% change from

Core sustaninable investment 1,2

USD billion, except where indicated

 

 

 

GRI

 

 

 

31.12.20

 

31.12.19

 

31.12.18

 

 

 

31.12.19

Core sustaninable investment 1,2

Core SI products and mandates

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Core sustaninable investment 1,2

Integration – sustainability focus3

 

 

 

FS11

 

 

 

127.7

 

46.4

 

20.0

 

 

 

175.0

Core sustaninable investment 1,2

Integration – ESG integration4

 

 

 

FS11

 

 

 

512.8

 

372.3

 

224.5

 

 

 

37.7

Core sustaninable investment 1,2

Impact investing5

 

 

 

FS11

 

 

 

13.1

 

9.1

 

4.7

 

 

 

44.1

Core sustaninable investment 1,2

Exclusions6

 

 

 

FS11

 

 

 

132.2

 

52.2

 

50.3

 

 

 

153.4

Core sustaninable investment 1,2

Third-party7

 

 

 

FS11

 

 

 

7.4

 

8.5

 

13.4

 

 

 

(11.8)

Core sustaninable investment 1,2

Total core sustainable investments 

 

 

 

 

 

 

 

793.2

 

488.5

 

312.9

 

 

 

62.4

Core sustaninable investment 1,2

UBS total invested assets

 

 

 

FS11

 

 

 

4,187.0

 

3,607.0

 

3,101.0

 

 

 

16.1

Core sustaninable investment 1,2

Core SI proportion of total invested assets (%)

 

 

 

 

 

 

 

18.9

 

13.5

 

10.1

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Climate-related metrics 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

For the year ended

 

% change from

Climate-related metrics 2020

 

 

 

 

31.12.20

 

31.12.19

 

31.12.18

 

 

 

31.12.19

Climate-related metrics 2020

Risk management

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Identified significant climate-related financial risk on balance sheet1

 

 

 

None

 

None

 

None

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Carbon-related assets (USD billion)2

 

 

 

5.4

 

6.1

 

7.5

 

 

 

(10)

Climate-related metrics 2020

Proportion of total banking products exposure, gross (%)

 

 

 

1.9

 

2.3

 

2.8

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Total exposure to climate-sensitive sectors (USD billion)3

 

 

 

38.7

 

35.2

 

36.1

 

 

 

10

Climate-related metrics 2020

Proportion of total banking products exposure, gross (%)

 

 

 

13.7

 

13.3

 

13.5

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Weighted carbon intensity of Climate Aware strategies (in tonnes CO2e per USD million of revenue)4

 

 

 

68.2

 

74.5

 

89.6

 

 

 

(9)

Climate-related metrics 2020

Compared to weighted carbon intensity of composite benchmark (%)5

 

 

 

(51.0)

 

(54.0)

 

(54.0)

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Number of climate-related shareholder resolutions voted upon6                                

 

 

 

50

 

44

 

43

 

 

 

14

Climate-related metrics 2020

Proportion of supported climate-related shareholder resolutions (%)

 

 

 

88.0

 

81.8

 

88.0

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Opportunities

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Climate-related sustainable investments (USD billion)7

 

 

 

160.8

 

108.0

 

87.5

 

 

 

49

Climate-related metrics 2020

Proportion of UBS clients’ total invested assets (%)

 

 

 

3.8

 

3.0

 

2.8

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Total deal value in equity or debt capital market services related to climate change mitigation and adaptation (CCMA) (USD billion)8

 

 

 

69.8

 

52.7

 

31.6

 

 

 

32

Climate-related metrics 2020

Total deal value of financial advisory services related to CCMA (USD billion)

 

 

 

29.1

 

34.5

 

24.9

 

 

 

(16)

Climate-related metrics 2020

Number of strategic transactions in support of Switzerland’s Energy Strategy 2050 

 

 

 

11

 

12

 

8

 

 

 

(8)

Climate-related metrics 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

Own operations

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Climate-related metrics 2020

GHG footprint (kilotonnes CO2e)9

 

 

 

75

 

104

 

132

 

 

 

(28)

Climate-related metrics 2020

Percentage change from baseline 2004 (target: –75% by 2020) (%)

 

 

 

(79.0)

 

(71.2)

 

(63.4)

 

 

 

 

UBS Group AG und UBS AG

Kontakt

Schweiz:
+41-44-234 85 00
UK:
+44-207-567 47 14
Americas:
+1-212-882 58 58
APAC:
+852-297-1 82 00
 

Links

Einen vollständigen Überblick über die Nachhaltigkeitskennzahlen von UBS finden Sie im Bericht unter
 www.ubs.com/sustainability-report. Weitere Informationen finden Sie unter www.ubs.com/society.