Zürich, 19. Dezember 2016 – Der Stiftungsrat der UBS Kulturstiftung vergab an seiner Herbstsitzung für die zweite Jahreshälfte 2016 Fördergelder in der Höhe von 840 000 Franken in den sechs Förderbereichen Bil-dende Kunst, Denkmalpflege & Archäologie, Dokumentarfilm, Literatur, Musik sowie Geistes- & Kulturwissenschaften. Mit diesem Engagement leistet die UBS Kulturstiftung sowohl einen Beitrag zur Bewahrung des Kulturerbes wie auch zum aktuellen Kulturschaffen in der Schweiz.
Im Bereich Bildende Kunst wurden neun Kunstschaffende und ein Museum mit insgesamt 120 000 Franken unterstützt, darunter das Aargauer Kunsthaus beim Ankauf eines Werks von Peter Stämpfli und der Zürcher Künstler Markus Kummer.
Im Bereich Denkmalpflege & Archäologie wurden Fördergelder von 110 000 Franken an sieben Projekte vergeben, unter anderem an die "Stiftung für Bally Familien- und Industriegeschichte" für die Restaurierung von historischen Industriemaschinen und die Kirchgemeinde Erlach-Tschugg für die Renovation von zwei historischen Gebäuden.
Im Bereich Film wurden vier Dokumentarfilme mit 100 000 Franken unterstützt, unter ihnen "Closing Time" von Regisseurin Nicole Vögele und "Willkommen in der Schweiz" von Sabine Gisiger.
Im Bereich Literatur wurden zehn Personen und Projekte mit insgesamt 108 000 Franken gefördert, darunter das Berner Lesefest "Aprillen" und der Neuenburger Schriftsteller Thomas Sandoz für sein neues Romanprojekt.
Im Bereich Musik wurden 16 Projekte mit 102 000 Franken gefördert, unter anderem die Uraufführung von Werken des Komponisten Balz Trümpy sowie das Basler Ensemble Inverspace für eine Komposition von
Antoine Chessex.
Im Bereich Geistes- & Kulturwissenschaften wurden sieben Projekte mit 110 000 Franken unterstützt, unter anderem die Katalogisierung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften des Stift St. Michael Beromünster und die Stiftung Geschichte Kloster Muri für die Erarbeitung der tausendjährigen Klostergeschichte.
Im Bereich Spartenübergreifendes, Schwerpunkte & Verschiedenes wurden neun Projekte mit 190 000 Franken unterstützt, darunter die Engadin Art Talks 2017 und das Jaques Herzog und Pierre De Meuron Kabinett für die Aufarbeitung der Fotosammlung Ruth und Peter Herzog.
Für die Auswahl der Gesuche ist der Stiftungsrat verantwortlich, der sich aus Alain Robert (Präsident UBS Kulturstiftung, Vice Chairman Wealth Management, UBS), Martin Meyer (Vizepräsident, ehemaliger Feuille-tonchef der NZZ), Roman Bucheli (Feuilletonredaktor NZZ), Seraina Rohrer (Direktorin der Solothurner Filmtage), Madeleine Schuppli (Direktorin Aargauer Kunsthaus), Michael Haefliger (Intendant Lucerne Festival), Michel E. Fuchs (Professor, Institut d’Archéologie et des Sciences de l’Antiquité, Universität Lausanne) und Roger von Mentlen (Leiter Personal Banking, UBS) zusammensetzt.
UBS Kulturstiftung
Die UBS Kulturstiftung engagiert sich seit über 50 Jahren für die Förderung des kulturellen und künstlerischen Schaffens, den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Gesellschaft und die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Insbesondere fördert sie die Entstehung, Verbreitung und Vermittlung des aktuellen Kultur- und Kunstschaffens.
https://www.ubs.com/global/de/ubs-society/foundations/culture-foundation.html
UBS Switzerland AG
Kontakt
UBS Kulturstiftung
Mirjam Beerli, +41 44 234 36 06
sh-kulturstiftung@ubs.com