Die jüngste Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden CIO-Berichts nimmt die beiden heutzutage am häufigsten gewählten Ansätze nachhaltigen Investierens unter die Lupe: Integrieren oder ausschliessen.
Der erste Bericht befasst sich mit der Frage, wie Anlegerinnen und Anleger das Thema Nachhaltigkeit in ihre Portfolios einfliessen lassen und wie die verschiedenen Ansätze aussehen (Integration, Ausschluss, Impact Investment).
Der neuste Report beleuchtet den wachsenden Trend zum integrativen Ansatz:
- Fast 1400 Organisationen haben sich bereit erklärt, die Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen bei ihren Anlageentscheidungen und als Anteilseigner zu berücksichtigen. Die Hälfte von ihnen hat sich diesen Leitlinien in den letzten fünf Jahren verpflichtet.
- Dank Initiativen wie dem Sustainability Accounting Standards Board (SASB) werden die Nachhaltigkeitsdaten zu Einzelunternehmen immer aussagekräftiger und vergleichbarer.
- Nachhaltigkeitsfaktoren wirken sich am stärksten auf den Wert von immateriellen Vermögenswerten aus. Diese sind heute der wichtigste Bestimmungsfaktor für den Wert eines Unternehmens: Ihr Anteil am Gesamtwerts des S&P 500 liegt heute bei mehr als 80%, während er Mitte der 1970er-Jahre noch weniger als 20% betrug.
Der Report ist auf Englisch verfügbar