In vielen Ländern reicht die gesetzliche Rentenversicherung allein nicht aus, um den gewohnten Lebensstil im Ruhestand zu erhalten und private Ersparnisse sind oft entscheidend für die Deckung der Ausgaben im Alter. Viele Frauen unterbrechen ihre berufliche Laufbahn und arbeiten zudem häufiger in Teilzeit als Männer. Dies hat zur Folge, dass sie häufig geringere Lohnzuwächse hinnehmen müssen, weniger Rentenleistungen beziehen und während ihres Arbeitslebens weniger zurücklegen. Außerdem leben Frauen in der Regel länger als Männer, was dazu beiträgt, dass auch der Sparbedarf von Frauen in der Regel höher ist als der von Männern.
Laden Sie sich jetzt die Publikation UBS International Pension Gap Index herunter und erfahren Sie mehr zum Thema Pensionslücken und wie Ihnen eine Altersvorsorgeplanung dabei helfen kann, sich das Leben zu ermöglichen, das Sie sich morgen wünschen.
In unserem aktuellen Report Frauen und Geldanlagen: Ihre Weitergabe planen erfahren Sie, warum es für Frauen nochmal relevanter ist, sich rechtzeitig um den Nachlass zu sorgen und weshalb es wichtig ist, frühzeitig die richtigen Fragen zu stellen.