Gut leben – heute wie morgen

Sich um seine Gesundheit zu kümmern, hat positive Effekte, die weit über eine gute Figur in Badekleidung hinausgehen. Ein gesunder Lebensstil – von ausgewogener Ernährung über Sport bis hin zu Meditation – kann zu Ihrem Wohlbefinden heute wie auch im Alter beitragen.

Wer sich fit hält, kann länger leben, mehr sparen und eine höhere Lebensqualität im Ruhestand genießen, so Sameer Aurora, Head of Client Strategy, UBS. «Gut zu leben, bedeutet, sich gesund zu ernähren und in Form zu bleiben, ob nun durch Besuche im Fitnessstudio, Bergwandern oder Achtsamkeitsübungen.» Darüber hinaus lassen sich hiermit in späteren Jahren Ausgaben für die eigene medizinische Versorgung einsparen – ein wichtiger Aspekt angesichts der immer längeren Lebenszeit. Schließlich liegt die durchschnittliche Lebenserwartung in Amerika höher als je zuvor.

Weltweit gehen mehr als die Hälfte der vermögenden Anlegerinnen und Anleger davon aus, hundert zu werden, wie UBS Investor Watch ermittelt hat, nachzulesen in «Der Club der Hundertjährigen». Eine besonders interessante Erkenntnis aus der Studie: 90 Prozent der sehr gut situierten Anleger weltweit messen ihrer Gesundheit einen höheren Wert bei als ihrem Vermögen.

«Die Ruhestandsplanung war noch nie so wichtig wie heute», so Aurora. «Und um für eine gesunde Zukunft vorzusorgen, müssen Sie mit Ihrem Finanzberater sprechen und überlegen, wie Sie Ihr Geld so einsetzen, dass Sie genügend zur Seite legen, um sich heute einen gesunden Lebensstil zu leisten und in Wohlstand zu altern.»

Ein wichtiger Faktor, den Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen sollten, sind die steigenden Kosten der Gesundheitspflege, bei denen auf Ihre Rücklagen zurückgegriffen wird und die im Laufe der Zeit einen immer größeren Anteil Ihrer Gesamtausgaben ausmachen können. Noch einmal ein Blick nach Amerika: «Die langfristige Gesundheitspflege ist in den USA sehr kostspielig», erklärt Aurora. «Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihr Geld anlegen, sollten Sie einen größeren Anteil davon für die Planung Ihrer medizinischen Versorgung vorsehen.»

Wenn Sie mit Ihrem Finanzberater gesprochen und gemeinsam mit ihm einen Finanzplan ausgearbeitet haben, der die steigende Lebenserwartung ebenso wie die höheren Gesundheitskosten im Ruhestand berücksichtigt, ist es wichtig, dass Sie Ihre Strategie auch Ihren Angehörigen mitteilen. Wie unsere Strategen in der Publikation «Modern Retirement Monthly» ausführen: Ruhestand ist Familiensache. Diese Gespräche zu führen, ist vielleicht nicht immer einfach, doch es kann dazu beitragen, die Situation im Ruhestand zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie in späteren Lebensphasen genügend Geld zur Verfügung haben, um Probleme abzufedern und nicht zu einer Belastung für Ihre Lieben zu werden.

Aurora beobachtet, dass immer mehr Menschen beschließen, ihr Vermögen noch zu Lebzeiten an ihre Lieben zu übertragen, sodass sie daran teilhaben können. «Die traditionelle Vorstellung vom Vererben ist mittlerweile überholt. Anstatt ihr Vermögen nach ihrem Ableben über ein Testament zu vermachen, teilen die Menschen heute lieber aktiv ihr Vermögen mit ihren Erben.» Beispiele sind die Unterstützung von Kindern oder Enkeln beim Kauf eines Eigenheims oder auch die Übernahme der Studiengebühren. Denn es ist gerade die Teilhabe an solchen besonderen Augenblicken im Leben unserer Lieben, derentwegen viele von uns länger leben möchten. Und vorbeugende Maßnahmen für unser Wohlbefinden, seien es Sport, ausreichend Schlaf oder auch sinnvolle Ernährung, können erheblich dazu beitragen.

«Wer gesund älter werden will», fasst Aurora zusammen, «der muss schon heute gesund leben.»

Hat Ihr Portfolio die gewünschte Wirkung?

Discover how we can help you