Unternehmerkompass

Herausforderungen für das kommende Jahrzehnt

Als Unternehmer hat man häufig schon genug mit seinem Tagesgeschäft zu tun. Da bleibt wenig Zeit für Strategie. Doch mit der Überwindung von COVID-19 und dem Anstieg der Inflation werden die 2020er Jahre wahrscheinlich eine Herausforderung sein. Aus diesem Grund haben wir diesen Report verfasst – mit der Intention, Ihnen eine Hilfestellung zu geben, um besser für künftige Unwägbarkeiten gewappnet zu sein.

Wie haben wir die fünf Herausforderungen ausgewählt, auf die wir uns konzentrieren wollen? Wir haben Unternehmer sowie andere Vordenker und Branchenexperten befragt, um herauszufinden, welche Themen ihrer Meinung nach am dringendsten sind. Die fünf von uns untersuchten Herausforderungen sind.

Supply Chain

Lieferkette

Auch wenn die COVID-19-Pandemie nachlässt, werden ihre Auswirkungen auf die Lieferketten länger anhalten. Der Angebotsschock, der von China ausging, und der Nachfrageschock, der folgte, als die Weltwirtschaft zusammenbrach, haben die Schwachstellen der Lieferketten offengelegt. Was müssen Unternehmen jetzt tun? Die Lieferketten widerstandsfähiger machen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Die Verwaltung komplexer Lieferketten erfordert häufig die Einstellung von Fachleuten für die Lieferkette – insbesondere in einer Zeit, in der die zunehmende Automatisierung die Fachkenntnisse von Spezialisten erfordert. Neben der Einstellung von Fachleuten zeigt unser Report fünf umfassende Möglichkeiten auf, die Leistung der Lieferkette zu verbessern und das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens effektiv zu steigern.

Unternehmersicht:

„Um einen Kräuterlikör von höchster Qualität zu kreieren, war uns daher schon früh klar, dass es einer perfekten Harmonie der Zutaten bedarf und dass wir uns auf andere verlassen müssen, um unser Ziel zu erreichen – in erster Linie auf unser globales Netzwerk von Lieferanten.“

Conte Niccolò Branca
President and Managing Director, Gruppo Branca International

Wie UBS diese Herausforderungen meistert:

„Während der Pandemie standen wir vor zusätzlichen Herausforderungen, da wir unseren Teams die Möglichkeit geben mussten, extern zu arbeiten. Aufgrund der Unterbrechungen mussten wir auch schnell und manchmal lokal beschaffen. Aber wir konnten diese Herausforderungen effektiv bewältigen, indem wir starke Lieferantenbeziehungen nutzten und alternative Bezugsquellen schnell auf den Markt brachten.“

Bhavna Rai
Head of Supply Chain Sustainability & Regional Procurement, UBS

Krisenbeständigkeit

Während die COVID-19-Pandemie in vielen Ländern abklingt, ist die geopolitische Instabilität nach Europa zurückgekehrt. Schon vor der Pandemie war das 21. Jahrhundert mit der Dotcom-Krise, der globalen Finanzkrise und extremen Wetterereignissen konfrontiert. Nach Ansicht einiger Kommentatoren ist die Regelmäßigkeit der Krisen das Ergebnis einer vernetzten Welt ohne Schutzschalter. Für Unternehmer wird die Krisenbeständigkeit immer wichtiger werden.

Je nach Art und Schwere der Krise können die wirtschaftlichen Auswirkungen für das Unternehmen mehr oder weniger stark sein. Darüber hinaus können verschiedene Sektoren und Unternehmen in unterschiedlichem Maße betroffen sein. Wenn es zu einer Krise kommt, gilt es: Je widerstandsfähiger Ihr Unternehmen, desto besser.

Unternehmersicht:

„Ich persönlich habe viele Krisensituationen, auf die ich zurückgreifen kann, wenn meine Welt zusammenbricht. Ein Beispiel dafür ist das Überleben einer Wanderung in Alaska im hüfthohen Schnee während des extrem harten Ausdauerrennens IDITAROD – einem 1000 Meilen langen Hundeschlittenrennen, das zu Fuß absolviert wird. Wenn ich an meiner Belastungsgrenze angelangt bin, kann ich mich im Geiste auf eins dieser vergangenen Erlebnisse beziehen und oft genug die Kraft aufbringen, weiterzumachen. Ich weiß, dass ich auch diese Krise überstehen kann, wenn ich damals einen solchen schwierigen Moment überstanden habe. Es ist alles eine Frage der Perspektive und der Denkweise.“

Joe De Sena
CEO und Gründer, Spartan Race

„Krisen gehören zum Spiel dazu. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie eine durchstehen müssen. Am Ende des Tages ist es ein Balanceakt, die Auswirkungen von Störungen auf die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens während einer Krise zu minimieren. Einerseits ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie agil bleiben und bereit sind, schnell auf Herausforderungen in Echtzeit zu reagieren. Andererseits ist es wichtig, Systeme einzurichten, die die finanzielle Widerstandsfähigkeit des Unternehmens kontinuierlich stärken, lange bevor eine Krise eintritt.“

Alvin Abednego
Director of Sales and Marketing, Royal Corporation

Wie UBS diese Herausforderungen meistert:

„In Krisenzeiten ist Kommunikation der Schlüssel. Führungskräfte müssen transparent, regelmäßig und klar kommunizieren. Bleiben Sie dran, aber nehmen Sie sich die Zeit, um zunächst genügend Informationen zu sammeln, damit Transparenz und ein Maß an Vertrauen darin geschaffen wird, dass das Unternehmen die Kontrolle behält. Beruhigen Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie nicht ungewollt in die Irre führen. Seien Sie realistisch, aber positiv.“

Marsha Askins
Group Head Communications and Branding, UBS

Diversität, Gleichheit und Integration

Nachdem sich im Sommer 2020 die Proteste gegen Rassismus auf der ganzen Welt verstärkt hatten, wurde ein Wendepunkt erreicht. Dies war wohl der Zeitpunkt, an dem die Dynamik hin zu mehr Diversität, Gleichheit und Integration (DE&I) unaufhaltsam wurde. Ein vielfältiger und integrativer Arbeitsplatz wird zu einer Voraussetzung, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Doch die Förderung von DE&I ist keine leichte Aufgabe. In unserem Report werden fünf Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie dies in Ihrem wachsenden Unternehmen erreichen können. 

Unternehmersicht:

„Unserem Team liegt es am Herzen, sich auf das zu konzentrieren, was Menschen können, und nicht auf das, was sie nicht können. Wir glauben, dass jeder Mensch Talente hat. Das macht den Unterschied.“

Ton Goedmakers
CEO, Vebego

„Ich glaube, dass die meisten Menschen und Fachleute durch Vielfalt motiviert werden, weil sie dadurch neue Ideen und Ansichten erhalten. Innovation entsteht durch den Austausch von Ideen, Informationen und Werten.“

Urška Sršen
Mitbegründer und Chief Creative Officer, Bellabeat

Wie UBS diese Herausforderungen meistert:

„Um gleiche Ausgangsbedingungen zu schaffen, müssen wir die Unterschiede in den Hindernissen und Bedürfnissen, die Minderheiten überwinden müssen, anerkennen, verstehen und angehen. Das könnte bedeuten, dass wir uns überlegen, wie wir Minderheiten fördern oder wie wir Menschen mit verschiedenen Hintergründen dazu ermutigen können, unsere Branche als mögliche Karriereoption in Betracht zu ziehen.“

Cicilia Wan
Head Diversity, Equity & Inclusion and Employee Relations, UBS

Digitalisierung

Obwohl das letzte Jahrzehnt von technologischem Wandel geprägt war, ist die Verbreitung von Technologien in vielen Branchen nach wie vor gering. Das bedeutet, dass die Technologieakzeptanzkurve gerade erst am Anfang steht. In der Tat wird sich die digitale Disruption beschleunigen, da die Digitalisierung zu einem grundlegenden Wandel in der Art und Weise führt, wie Unternehmen ihren Kunden einen Mehrwert bieten.

Die Digitalisierung ist eine allumfassende Herausforderung, die Unternehmer auf drei Ebenen angehen sollten: normativ, strategisch und operativ. Dies wird sie darauf vorbereiten, ihr Unternehmen ganzheitlich zu transformieren, das Potenzial digitaler Technologien zu nutzen und der rasanten Digitalisierung einen Schritt voraus zu sein.

Unternehmersicht:

„Oft stellen sich die wahrgenommenen Bedrohungen für ein Unternehmen als Chance heraus. Man muss sich der Trends bewusst sein und die Marktindikatoren laufend beobachten, um die Richtung des eigenen Unternehmens zu bestimmen. Dann kann man einschätzen, welche Bedrohungen sich als Chance erweisen könnten.“

Erez Zimerman
CEO, Massivit 3D Printing Technologies

„Wenn Sie glauben, dass es eine neue Technologie gibt, die für Ihr Unternehmen von Bedeutung sein könnte, die Sie nicht verpassen wollen, von der Sie aber nichts verstehen, dann sprechen Sie mit Leuten, die sich damit auskennen, oder stellen Sie sie ein.“

Sabrina Spielberger
Gründer und CEO, Digidip

Wie UBS diese Herausforderungen meistert: 

„Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und das, was eine messbare Auswirkung erzeugen kann, anstatt einfach nur mehr digitale Fähigkeiten aufzubauen. Und streben Sie ständig danach, die Dinge auf die nächste Stufe zu heben.“

Richard Chow
Head of Digital and Platform Activation, UBS

Verbrauchertrends

Ob nachhaltiger Konsum oder intelligentere Geräte – die Verbrauchertrends ändern sich schnell. Für Unternehmer ist es wichtig, bestehende Verbrauchertrends zu verstehen und künftige Trends zu antizipieren, um mit dem Markt Schritt halten zu können.

Um über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben, gibt es eine Reihe von Informationsquellen – ob online oder offline, ob lokal oder global, ob spezifisch oder allgemein. Darüber hinaus können Sie mit verschiedenen Verbrauchern interagieren, um neue Präferenzen zu ermitteln. Unser Report hebt die Trends hervor, die Sie beobachten sollten.

Unternehmersicht:

„Bleiben Sie auf dem Laufenden darüber, was Ihre Kunden suchen, und bieten Sie ihnen kontinuierlich einen verbesserten Service an allen Fronten. Wir suchen beispielsweise ständig nach neuen Kanälen, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben, erforschen neue Wege des Marketings und verbessern unsere Dienstleistungen als Antwort auf ihre Bedürfnisse.“

Jahid Fazal-Karim
Eigentümer und Vorstandsvorsitzender

„Die Pandemie hat die Art und Weise, wie Menschen heutzutage ihre Freizeit verbringen wollen, grundlegend verändert. Viele Menschen sehnen sich nach einem sinnvollen Urlaub. Sie wollen sich an einem Ort in ruhiger Atmosphäre entspannen, von der digitalen Welt abschalten und sich ganz auf die Natur einlassen.“

Marina Efraimoglou
Gründerin und CEO, Euphoria Retreat

„Wenn Unternehmen erstaunliche interaktive Erlebnisse bieten, die durch ein starkes, markengetriebenes Storytelling angetrieben werden, entsteht etwas Magisches.“

Gregory Mager
Mitbegründer, Maesa

Wie UBS diese Herausforderungen meistert 

„Konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf Verbrauchertrends, ohne sie zu hinterfragen oder zu versuchen, sich (fast) das Gegenteil vorzustellen. Es lohnt sich oft, darüber nachzudenken, was wäre, wenn es nicht so wäre.“

Markus Iofcea
Head of Y Think Tank, UBS

Was kommt als nächstes?

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die fünf Herausforderungen angehen können, laden Sie sich jetzt die Zusammenfassung oder den vollständigen Report herunter. Möchten Sie regelmäßig neue Einblicke erhalten, sich mit anderen Unternehmern austauschen, mit Vordenkern in Kontakt treten oder an Veranstaltungen zu den von Ihnen gewählten Themen teilnehmen? Dann werden Sie Mitglied in unseren exklusiven Unternehmernetzwerken.