Vermögen
Vermögensbewirtschaftung: die 5 wichtigsten Schritte
Definieren Sie zuerst Ihre Ziele und Bedürfnisse, bevor Sie sich in die Welt der Aktien stürzen: So gelingt der Start in die Vermögensbewirtschaftung.
header.search.error
Vermögen
Definieren Sie zuerst Ihre Ziele und Bedürfnisse, bevor Sie sich in die Welt der Aktien stürzen: So gelingt der Start in die Vermögensbewirtschaftung.
Auch längerfristig eine stabile Finanzsituation zu haben, ist vielen Frauen ein grosses Bedürfnis – und das soll auch so sein. Schliesslich liegt die Lebenserwartung von Frauen in der Schweiz bei rund 85,2 Jahren – Tendenz steigend. Dennoch zeigte die UBS Investor Watch-Studie. Frauen befassen sich nur wenig mit langfristigen Vermögensentscheiden und geben sie zudem gern an ihre Partner ab. Dabei ist die Thematik gar nicht so komplex und es gilt, einfach mal zu starten. Als Orientierungshilfe dient eine Unterteilung in 3 grundlegende Strategien:
Das sind die 5 Schrittefür eine aktive Vermögensbewirtschaftung
Sich aktiv mit seinem Vermögen und dessen Verwaltung zu befassen, ist essenziell für eine stabile finanzielle Zukunft. Um die passende Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist der erste Schritt, sich Gedanken zu den finanziellen Zielen und Bedürfnissen zu machen. Der Vermögensaufbau beginnt nicht in der Welt von Aktien, Obligationen und Fonds. Vielmehr ist es wichtig, sich zuerst einmal mit dem Thema Geld zu befassen. Diese fünf Schritte können Frauen für ihre finanzielle Zukunft berücksichtigen, bevor es ans Investieren geht:
Sie müssen kein Finanzprofi sein
Das Thema Finanzplanung schieben viele Frauen vor sich her. Dabei muss man kein Profi in Sachen Anlegen sein, um clevere Entscheidungen zu treffen. Es lohnt sich, sich jetzt etwas Zeit zu nehmen, um sich mit der finanziellen Zielsetzung und den verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu befassen. Insbesondere bei Geldanlagen gilt: Mit einem langfristigen Anlagehorizont lassen sich in der Regel stabilere Erträge erzielen – was gerade für die Altersvorsorge interessant ist. Doch Sie müssen diesen Weg nicht alleine einschlagen: Sprechen Sie mit Ihrem Kundenberater über diese Themen.
Weil ein persönliches Gespräch viel wert ist
Was können wir für Sie tun? Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen. Nutzen Sie folgende Möglichkeiten, um uns zu kontaktieren: