Nutzung einer nachhaltigen Aquakultur: Bei einer entsprechenden Regulierung kann die Aquakultur sogar gut für die Meeresökosysteme sein, da sie in diesem Fall nur wenig Abfall produziert und die Artenvielfalt fördert. Die meisten tragfähigen Optionen für eine nachhaltige Aquakultur haben sich bisher noch nicht auf den grossen kommerziellen Märkten durchgesetzt, aber wir können dazu beitragen, dass dies geschieht.
Förderung von Plastikalternativen und Beseitigung der derzeitigen Verschmutzung unserer Meere durch Kunststoffabfälle: Die Umweltorganisation Parley wird vom UBS Global Visionary Cyrill Gutsch geleitet und setzt sich dafür ein, der Verschmutzung der Meere mit Ocean Plastic® entgegenzuwirken. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Material, das durch Upcycling der Kunststoffabfälle hergestellt wird, die an Stränden, Küsten und auf dem offenen Meer eingesammelt werden.
Suche nach Alternativen zu toxischen Verbindungen: Regulierungsinitiativen wie das Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe tragen in hohem Masse dazu bei, die Verwendung von giftigen Chemikalien zu verbieten und nachhaltigere Alternativen zu finden. Aber auch wir als Einzelpersonen können Schritte ergreifen, um unseren Regierungen und Industrien zu signalisieren, dass bestimmte Chemikalien keine Zukunft haben.
Und was kann man als Einzelperson tun?
Bei UBS in Society haben wir mit vielen Vordenkern und Fachexperten über Fragen der Nachhaltigkeit gesprochen. Und es gibt eine Frage, die wir immer wieder stellen: Was können die Menschen im Alltag tun, um zu helfen? Die Antwort ist in den meisten Fällen immer gleich:
Mehr Fragen stellen.
Als Verbraucher haben wir eine unglaubliche Macht. Indem wir nachfragen, woher unsere Lebensmittel kommen, wie sie zu uns gekommen sind und welche Auswirkungen damit verbunden sind, können wir die Unternehmen wissen lassen, dass uns diese Themen wichtig sind und dass nicht-nachhaltige Praktiken Konsequenzen haben werden. Wenn etwas dubios klingt, sollten Sie der Sache also auf den Grund gehen.