Klicke auf eine Zeile im Lohnausweis und erfahre mehr.
Klicke auf eine Zeile im Lohnausweis und erfahre mehr.
Hast du schon mal deinen Lohnausweis im Detail studiert? Spätestens bei der ersten Steuererklärung wirst du dich damit befassen müssen. Wir erklären dir in diesem Artikel deinen Lohnausweis von A bis Z.
Klicke auf eine Zeile im Lohnausweis und erfahre mehr.
Hier oben gibt es noch nicht viel Unverständliches: deinen Namen und das Jahr, für welches der Lohnausweis gilt. Auch steht hier deine Alters- und Hinterlassenenversicherungsnummer – kurz deine AHV-Nummer.
Die Totalsumme deines Jahreslohns mit allem Drumherum. Also dein Salär plus Zulagen, Provision und so weiter.
Hier werden alle Leistungen des/der Arbeitgeber:in, die du nicht in Form von Geld bekommst, aufgelistet. Also beispielsweise ein Arbeitshandy, das du auch privat nutzen darfst.
Hier werden zum Beispiel leistungsabhängige Bonuszahlungen oder grössere Geschenke zum Jubiläum angegeben. Wichtig: Fest vereinbarte Zahlungen wie der 13. Monatslohn gehören hier nicht rein.
Auf dieser Zeile werden unter anderem Lohnnachzahlungen erfasst.
Falls du Aktien der Firma hast, bei der du arbeitest, wird hier aufgelistet, wie hoch deine Beteiligung in dem Jahr war.
Wenn du Mitglied eines Verwaltungsrats bist, sind hier die Entschädigungen aufzuführen. Also einfach gesagt: Verwaltungsratsentschädigungen und Sitzungsgelder.
In diesem Feld sind zum Beispiel Trinkgelder (wenn sie einen wesentlichen Teil des Lohns ausmachen), Leistungen der Arbeitslosenversicherung etc. angegeben.
In diesem Feld ist das Total der Einkünfte vor Abzug der Sozialversicherungsbeiträge, Quellensteuern und so weiter angegeben.
In diesem Feld ist der Arbeitnehmer:innen-Anteil für die 1. Säule angegeben. Die Abzüge des/der Arbeitgeber:in sind hier nicht aufgeführt.
Hier sind die Beiträge für die 2. Säule eingetragen. Du siehst also, wie viel von deinem Bruttolohn in diesem Jahr in deine Pensionskasse geflossen ist.
In diesem Feld findest du, was du tatsächlich, nach all deinen Abzügen, in dem Jahr an Lohn erhalten hast. Der Nettolohn ist für dich entscheidend, da dieser Betrag in die Steuererklärung übertragen wird.
Falls du keinen Schweizer Pass oder die Niederlassungsbewilligung B besitzt, bezahlst du Quellensteuern. In diesem Feld wird der Totalbetrag angegeben.
Als Spesenvergütungen gelten zum Beispiel Entschädigungen für Kosten, die auf Geschäftsreisen entstanden sind.
Hier werden Dinge oder Dienstleistungen, die du gratis oder vergünstigt erhalten hast und die dein:e Arbeitgeber:in nicht bewerten und deshalb nicht deklarieren kann, aufgelistet.
Alle zusätzlichen, erforderlichen Angaben, die nicht in einem der anderen Felder eingetragen wurden, die dein:e Arbeitgeber:in aber für wichtig empfindet, stehen hier. Auch muss dein:e Arbeitgeber:in teils ein Beiblatt ausfüllen, welches auf einzelne Punkte eingeht.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einstellungen Ihrer Cookies in den Datenschutzeinstellungen ändern.
Zu den DatenschutzeinstellungenOnce you are done reading, you can return to the previous page by using your browser's back button.
Region
Domicile
Domicile
Domicile
Domicile
Domicile
Domicile