Für Schweizer Anlegerinnen und Anleger und Unternehmen
Unsere Kernbotschaften
Was ist geschehen?
- Wir haben US-Aktien von «Neutral» auf «Attraktiv» heraufgestuft, da die extremen wirtschaftlichen und marktbezogenen Risiken nach der von Präsident Trump angekündigten Pause der «reziproken» Zölle abgenommen haben, sich die Nachrichtenlage verbessern könnte und die Aktienrenditen nach volatilen Phasen in der Vergangenheit positiv waren. Dementsprechend haben wir unsere Szenarien überarbeitet und unser Abwärtsziel für den S&P 500 angehoben.
- Donald Trumps Kurswechsel deutet auf eine Sensibilität gegenüber Marktstress hin und könnte auf einen möglichen «Trump-Put» hindeuten. Trotz der Pause bei den gegenseitigen Zöllen bleiben die Zölle auf chinesische Waren erhöht, was zu Volatilität und wirtschaftlichen Störungen führt.
- Angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit diesen Zöllen, der Zuflüsse in sichere Häfen und der Abwertung des US-Dollars fiel der USDCHF-Kurs auf 0.8140 – ein Niveau, das seit 2011 nur zweimal erreicht wurde. Nun steht die SNB im Mittelpunkt, da sie wahrscheinlich Massnahmen zur Steuerung der Frankenstärke erwägt. Kurzfristig wird mit einer höheren Volatilität gerechnet.
Wie sollte man investieren?
- Da die Volatilität in nächster Zeit hoch bleiben dürfte − während sich die Anlegerinnen und Anleger mit den Entwicklungen im Hinblick auf die Zölle, die Zinsentscheide und die Wachstumsrisiken auseinandersetzen müssen − betonen wir, wie wichtig es ist, die Anlagepläne zu überprüfen. Wir empfehlen eine Liquiditätsstrategie, um die Volatilität zu steuern, zu nutzen und zu überstehen.
- Bei Aktien empfehlen wir, Phasing-in-Strategien oder Strategien zum Kapitalerhalt in Betracht zu ziehen, um die kurzfristigen Risiken des Markttimings zu mindern. Bei den Währungen erwarten wir, dass sich USDCHF in einer Spanne von 0.79 bis 0.88 bewegt, während EURCHF in einer Spanne von 0.91 bis 0.96 gehandelt werden könnte.
- Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass Gold, Qualitätsanleihen und Hedge Funds wertvolle Portfolio-Diversifikatoren darstellen, die Anleger in diesen volatilen Zeiten in Betracht ziehen sollten.
Webcast

Referenten

Maximilian Kunkel
Maximilian Kunkel
Chief Investment Officer GFIW

Florian Germanier
Florian Germanier
CIO Economist
Weil ein persönliches Gespräch viel wert ist
Weil ein persönliches Gespräch viel wert ist
Was können wir für Sie tun? Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen. Nutzen Sie folgende Möglichkeiten, um uns zu kontaktieren:
Zugriff auf unsere Anlageideen
Disclaimer