Wachstumsaktien sind wieder hoch bewertet. Relatives Forward-KGV – Russell 1000 Growth ggü. Russell 1000 Value. Quelle: FactSet, UBS, Daten per 14. Juli 2023
Im 1. Halbjahr blieb der Russell 1000 Value Index um erstaunliche 24 Prozentpunkte hinter dem Russell 1000 Growth Index zurück. Substanzwerte (Value) stiegen um 5%, während Wachstumsaktien 29% zulegten. Für Substanzwerte stellt dies eine der ausgeprägtesten unterdurchschnittlichen Entwicklungen in sechs Monaten seit Auflegung der Russell-Indizes im Jahr 1979 dar.
Wie die meisten Anlegerinnen und Anleger wahrscheinlich wissen, stiegen Wachstumsaktien hauptsächlich wegen der Begeisterung über die Chancen der künstlichen Intelligenz (KI). Für Unterstützung sorgten auch die Stabilisierung wichtiger Endmärkte (Cloud und digitale Werbung) sowie die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit (die Wachstumsaktien in der Regel zugutekommt). Dadurch stiegen die relativen Bewertungen von Wachstumsaktien auf einen der höchsten Stände der letzten Jahrzehnte.
Es könnte zwar verlockend sein, der Entwicklung der Wachstumsaktien hinterherzueilen. Wir sind jedoch der Meinung, dass wir Substanzwerte nun genauer unter die Lupe nehmen sollten. Falls der Wirtschaft eine sanfte Landung gelingt, halten wir einige zyklische Substanzwerte für sehr interessant. Wenn es umgekehrt zu einer harten Landung kommen sollte, wären Wachstumsaktien angesichts ihrer Bewertungen sehr anfällig.
Die vergangene Entwicklung lässt ebenfalls vermuten, dass Substanzwerte eine bessere Entwicklung erleben könnten. Wenn Substanztitel seit 1979 über einen Zeitraum von sechs Monaten eine Underperformance von über 15 Prozentpunkten verzeichneten, folgte gewöhnlich eine Umkehr der Performance. Im nächsten Jahr entwickelten sich Substanzwerte dann in 75% aller Fälle um durchschnittlich fast 9 Prozentpunkte besser als Wachstumstitel. Über einen Zeitraum von zwei Jahren schlugen Substanzaktien Wachstumswerte in 90% aller Fälle um 24 Prozentpunkte.
Im Moment ziehen wir Substanztitel in unserer taktischen Vermögensallokation leicht vor. Für Anleger ist unseres Erachtens jetzt ein günstiger Zeitpunkt, sich auf diese Nachzügler zu konzentrieren.
Wesentliche Beiträge von: David Lefkowitz, Nadia Lovell, Matthew Tormey
Originalbericht: History favors value 18. Juli 2023.