Virtuelles Museum der UBS
2019-2023
2019
Strategische Partnerschaften
Die UBS konzentriert sich weiterhin darauf ihre Wachstumspotenziale in Asien zu erschliessen und startet zu diesem Zweck im Juni 2019 eine strategische Vermögensverwaltungspartnerschaft mit Japans grösstem Bankentrust, die Sumitomo Mitsui Trust. Das Joint Venture, an dem UBS 51% hält, bietet Produkte, Anlageberatung und Dienstleistungen für High-Net-Worth- und Ultra-High-Net-Worth-Privatkunden an, die sie allein zuvor nicht erbrachten. Im gleichen Jahr unterzeichnen UBS und Banco do Brasil eine Vereinbarung zum Aufbau einer führenden Investmentbank in Südamerika, an der UBS die Mehrheit halten wird.
2023
UBS übernimmt in einer historischen Transaktion die Credit Suisse Group AG
Am 19. März 2023 gibt UBS ihre Pläne zur Akquisition der Credit Suisse bekannt und schliesst diese bereits am 12. Juni formell ab. Bei der beispiellosen Übernahme handelt es sich um den ersten Zusammenschluss von zwei global systemrelevanten Banken. Dabei entsteht eine UBS, die Vermögen von über 5 Billionen Dollar verwaltet und der sich zusätzliche Chancen für die Schaffung von nachhaltigem Mehrwert bieten. Die Übernahme, die in enger Abstimmung mit dem Bund, der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) erfolgt, stärkt die Position von UBS als weltweit führender, in der Schweiz ansässiger globaler Wealth Manager und als grösste Schweizer Universalbank weiter.