AIA und FATCA Schweiz
Regulierungen zur Verhinderung von grenzüberschreitender Steuerhinterziehung
Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) und der automatische Informationsaustausch (AIA) sind globale Regulierungen, welche die Anstrengungen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung unterstützen. Diese Initiativen verlangen von den Banken und Depotstellen wie UBS, den Steuerstatus ihrer Kunden zu dokumentieren und gegebenenfalls bestimmte Kundendaten und dazugehörige Kontoinformationen den zuständigen Steuerbehörden zu melden. Anlagefonds, bzw. kollektive Kapitalanlagegesellschaften und weitere professionell verwaltete Anlagegesellschaften müssen ebenfalls ihre Investoren dokumentieren und gegebenenfalls an die relevanten Steuerbehörden melden. UBS verpflichtet sich, FATCA und den AIA einzuhalten und beide Regulierungen gemäss den einschlägigen lokalen Vorschriften und Regeln umzusetzen.
Was benötigen wir von Ihnen, unseren Kunden?
Die Einführung von FATCA und dem AIA bewirkt, dass wir zur Erfüllung unserer Pflichten zusätzliche steuerrelevante Informationen von Ihnen einfordern müssen. Die Auswirkung von FATCA und dem AIA auf Ihre Beziehung mit UBS ist abhängig von den Produkten oder Dienstleistungen, die Sie von UBS beziehen.
AIA-Listen der meldepflichtigen und teilnehmenden Staaten zum Ausfüllen der UBS Selbstauskunftsformulare
Klicken Sie auf den Link, um zu prüfen, ob sich Ihr Steuerdomizil in einem meldepflichtigen und / oder teilnehmenden Staat befindet.
(Wealth Management and Personal & Corporate Banking Sektion auf der globalen Homepage)
AIA-Liste der Schweizer Partnerstaaten inklusive Datum des Inkrafttretens
AIA- und FATCA-Formulare
Richtlinien für unsere Kunden
Die Informationen auf dieser Seite und die dazugehörigen Dokumente sollen Ihnen dabei behilflich sein, die Anforderungen von FATCA und des AIA zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nicht als Steuerberatung aufzufassen sind. Sind Sie sich über Ihren FATCA- oder AIA-Status oder die Auswirkungen dieser Regulierungen nicht sicher, raten wir Ihnen, sich an einen professionellen Steuerberater zu wenden.