Zürich/Basel, 4. September 2014 – Nachdem sich die wirtschaftliche Situation sowohl der Grossunternehmen als auch der Klein- und mittelgrossen Unternehmen (KMU) im zweiten Quartal noch stark verbessert hatte, mussten die Industrieunternehmen zu Beginn des dritten Quartals bereits wieder einen Rückgang hinnehmen. Im Juli lagen der Index sowohl der Grossunternehmen mit -0.02 Punkten als auch jener der KMU mit -0.09 Punkten leicht unter dem langjährigen Schnitt mit einem Wert von null Punkten. Sowohl bei den KMU wie auch bei den Grossunternehmen verschlechterte sich der Barometer vom April bis Juli um 0.42 Punkte. Getrieben wurde die Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation bei beiden Unternehmensgrössen vor allem durch die Indikatoren Produktion und Bestellungseingang.

Industrieunternehmen kämpften mit sinkenden Erträgen

Neben dem Rückgang der beiden Indikatoren Produktion und Bestellungseingang mussten die Industrieunternehmen eine weitere Verschlechterung der Ertragslage hinnehmen, wobei die Situation bei den Grossunternehmen angespannter war als bei den KMU. Obwohl sich die meisten Indikatoren abschwächten, stuften die KMU und die Grossunternehmen ihre allgemeine Geschäftslage immer noch als befriedigend ein. Bei den Grossunternehmen entspricht dies aber einer Verschlechterung, nachdem sie die wirtschaftliche Situation zu Beginn des Jahres noch als gut eingestuft hatten. Bei den KMU war die wirtschaftliche Situation seit einigen Monaten stabil. Zuvor hatten die KMU die Geschäftslage während zwei Jahren als schlecht bezeichnet.

Besser läuft es nach wie vor bei den Dienstleistungsunternehmen, die eher binnenorientiert sind. Die Dienstleistungsunternehmen schätzen die allgemeine Geschäftslage auch zu Beginn des Quartals als gut ein, wobei die Grossunternehmen ganz leicht schlechter tendierten als die KMU. Neben der nach wie vor hohen Binnennachfrage könnte auch die Ertragslage zum guten Geschäftsgang der Dienstleistungsunternehmen beigetragen haben. Während sich dieser bei den Grossunternehmen bereits seit Anfang 2013 kontinuierlich verbessert hat, drehten die Gewinne bei den KMU erst wieder zu Beginn des dritten Quartals 2014 ins Positive.

Abschwächende Dynamik im Baugewerbe

Der eher binnenorientierte Bausektor profitiert nach wie vor von tiefen Zinsen und der Zuwanderung, wobei die Unsicherheiten für die Unternehmen in letzter Zeit zugenommen haben. Die Dynamik liess zwar spürbar nach, dennoch stuften sowohl die Grossunternehmen als auch die KMU die Geschäftslage als gut ein. Immer noch schlecht beurteilen die Bauunternehmen aber ihre Gewinnzahlen, wobei hier in den letzten Monaten auf tiefem Niveau eine leichte Entspannung sichtbar wurde.

Vor allem die KMU im Detailhandel kämpfen mit sinkenden Erträgen, während sie sich bei den grossen Detaillisten auf dem Vorquartalsniveau stabilisierten. Der Detailhandel ist zwar ebenfalls binnenorientiert, verliert aber aufgrund des starken Schweizer Frankens immer noch viele Kunden ins nahe Ausland oder an den Onlinehandel. Allgemein bekunden die Grossunternehmen im Detailhandel weniger Mühe mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation als die KMU. Die Grossunternehmen rechnen immer noch mit steigenden Umsatzzahlen für das vierte Quartal, was auch ein Grund für die gute Beurteilung der allgemeinen Geschäftslage sein könnte. Bei den KMU hingegen sanken die Gewinne und auch die Geschäftslage wurde als schlecht eingestuft.

Tourismusbranche leidet

Mit ähnlichen Problemen wie der Detailhandel hat die Tourismusbranche zu kämpfen. Die starke einheimische Währung drückt nach wie vor auf die Anzahl der ausländischen Gäste und Schweizer Urlauber zieht es ins Ausland. So verschlechterten sich die Umsatzzahlen sowohl der KMU als auch der Grossunternehmen im dritten Quartal. Auch die Gewinne waren schlechter als im Vorquartal. Dieser negative Trend beider Indikatoren drückte auf die Geschäftslage der Tourismusunternehmen, die weiterhin als schlecht beurteilt wurde.

Der Graben in der Schweizer Wirtschaft verläuft grundsätzlich nicht zwischen Grossunternehmen und KMU, sondern zwischen export- und binnenorientierten Branchen. Während sich binnenorientierte Branchen wie der Bausektor im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld gut behaupten können, leiden exportorientierte Branchen nach wie vor unter einer schwachen ausländischen Nachfrage.


UBS AG

 

Kontakt

Sibille Duss, UBS Chief Investment Office WM
Tel. +41 44 235 69 54, sibille.duss@ubs.com

Veronica Weisser, UBS Chief Investment Office WM
Tel. +41 44 234 50 62, veronica.weisser@ubs.com

 

UBS Outlook Schweiz: www.ubs.com/investmentviews
UBS-Publikationen und Prognosen zur Schweiz: www.ubs.com/wmr-swiss-research

 

www.ubs.com