Brauchen Sie Hilfe mit UBS Digital Banking?
Kontaktieren Sie unsere Hotline direkt:
In den nachfolgenden FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um UBS Digital Banking. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihren Kundenberater. Er wird Ihnen die benötigten Dokumente zustellen.
Die Funktionsfähigkeit unserer Dienstleistungen und die Sicherheit Ihrer Daten stehen bei UBS an erster Stelle. Wenn Sie Betriebssysteme und Browser-Versionen verwenden, die aus Sicht von UBS die Sicherheit beeinträchtigen und nicht mehr getestet und unterstützt werden, machen wir Sie darauf aufmerksam.
Die Hersteller entwickeln ältere Betriebssysteme (z.B. Windows Vista, Windows XP, Windows NT, Windows 98) oder Browser-Versionen (z.B. Internet Explorer Version 9 und älter) nicht mehr weiter. Dies führt zu Sicherheitslücken und stellt ein Risiko für Ihren Computer und Ihre Daten dar.
Betriebssystem | Betriebssystem | Internet-Browser / PDF-Viewer | Internet-Browser / PDF-Viewer |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Windows 10 | Internet-Browser / PDF-Viewer | Edge ab 42 |
Betriebssystem | MacOS ab 10.12 | Internet-Browser / PDF-Viewer | Safari ab 11 |
Betriebssystem | Betriebssystem | Internet-Browser / PDF-Viewer | Internet-Browser / PDF-Viewer |
---|---|---|---|
Betriebssystem | iOS ab 11 | Internet-Browser / PDF-Viewer | Safari ab 11 |
Betriebssystem | Android ab 5.0 | Internet-Browser / PDF-Viewer | Chrome ab 65 |
Betriebssystem | Windows 10 | Internet-Browser / PDF-Viewer | Edge ab 41 |
Bitte stellen Sie zudem sicher, dass bei Ihrem Internet-Browser JavaScript aktiviert ist. Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihren Internet-Browser stets auf dem aktuellen Stand (neue Versionen und Sicherheits-Updates).
Zur Nutzung von UBS Mobile Banking benötigen Sie einen Zugang zu UBS e-banking.
Die UBS Mobile Banking App steht Ihnen für Smartphones mit iOS oder Android zur Verfügung.
UBS Mobile Banking kann auch als Web App via Internet-Browser genutzt werden.
Falls der Zugang zur Web App mit dem vorinstallierten Browser nicht unterstützt wird, verwenden Sie stattdessen Google Chrome, Safari oder Internet Explorer Mobile ab Version 10 (gilt nicht für BlackBerrys).
Die Benutzerführung und der Funktionsumfang der Web App entspricht der App für iOS und Android. Mit dem Internet-Browser können Geräteteile wie Kamera oder NFC-Antenne jedoch nicht angesteuert werden. Deshalb ist bei der Wep App das Einlesen von Einzahlungsscheinen sowie das Login mittels NFC (drahtloser Austausch der Zugangsdaten) nicht verfügbar.
Der Aufruf der Web App erfolgt via:
Das Vorgehen beim Login ist in den folgenden Anleitungen beschrieben:
Die Einrichtung von Benachrichtigungen erfolgt in UBS Quotes auf der Einstiegsseite in der linken Navigation unter «News > Benachrichtigung».
Erfassen Sie in der Lasche «Allgemein» Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Mobiltelefonnummer, je nachdem, ob Sie die Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS erhalten möchten.
Wählen Sie in der Lasche «Virtuelle Portfolios» aus, ob Sie über das Erreichen von Limiten informiert werden möchten, die Sie in Ihren virtuellen Portfolios festgelegt haben. Sie können sich auch benachrichtigen lassen, kurz bevor Obligationen und Derivate fällig werden. Falls Sie informiert werden möchten, wenn eine Neuemission den Status «Open for subscription» erhält, legen Sie dies in der Lasche «Neuemissionen» fest.
Möchten Sie sich über KeyNews (aktuelle Marktentwicklungen) zu den Themen «FX Europe», «Equity Europe» oder «Fixed Income Europe» informieren lassen, erfolgt die Einrichtung der Benachrichtigungsfunktion in UBS Quotes unter «News > KeyNews-Abonnement».
Die Einrichtung der SMS-Abfragefunktion erfolgt in UBS Quotes auf der Einstiegsseite in der linken Navi-gation unter «News > Benachrichtigung». In der Lasche «SMS» lässt sich die SMS-Kursabfrage aktivieren.
Möchten Sie die für UBS Mobile Banking verwendeten Mobiltelefonnummern oder E-Mail-Adressen ändern, können Sie dies wie folgt tun: in UBS e-banking unter «Einstellungen > Mobile Services > Telefon/E-Mail» respektive in UBS Quotes unter «News > Benachrichtigung».
Wenden Sie sich beim Verlust der Access Card umgehend an den Support. Dieser sperrt den Zugriff mit der verlorenen Access Card auf Ihre Bankinformationen und bestellt Ihnen eine Ersatzkarte.
Beim Verlust von Kartenleser wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Support, um ein Ersatzgerät zu bestellen (kostenpflichtig).
Wenden Sie sich an den Support. Dieser wird Ihnen kostenlos eine Ersatzkarte respektive ein Ersatzgerät zustellen. Falls lediglich die Batterie leer ist, können Sie alternativ auch einen Batteriewechsel vornehmen.
Erfahren Sie mehr über UBS Digital Banking und die Funktionen von UBS e-banking und der UBS Mobile Banking App.
In unseren leicht verständlichen Anleitungen wird die Nutzung von UBS e-banking und der UBS Mobile Banking App Schritt-für-Schritt erklärt.
Zu Ihrem Schutz aktivieren Sie die Access App vor der erstmaligen Benutzung mit Access Card und Kartenleser oder der Access Card Display (Access Card mit Access Key funktioniert nicht).
So geht's:
Diese Voraussetzungen zur Nutzung der Access App bestehen:
Hinweis:
Die Access App lässt sich mit einem E-Banking-Vertrag nur verwenden, wenn alle darin enthaltenen Konten die Voraussetzungen zur Nutzung der App erfüllen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Support.
Wenn Sie die PIN für die Access App nicht mehr wissen, tippen Sie beim Login auf «PIN vergessen» und dann auf «Neu setzen». Sie finden diese Funktion zudem unter «Einstellungen > PIN verwalten > Vertragsnummer (Vertrag auswählen) > Neu setzen».
Die Access App wird deaktiviert. Sie können die App nun wieder aktivieren und dabei einen neuen PIN setzen.
Deaktivieren Sie die Access App
Aktivieren Sie die Access App anschließend auf dem neuen Smartphone oder Tablet.
Nein, Ihre Access Card und den Kartenleser benötigen Sie weiterhin. Zum Beispiel, wenn Sie bei einer Zahlung einen neuen Begünstigten bestätigen müssen oder Ihre Adresse oder persönliche Sicherheitseinstellungen ändern möchten. Auch eine allfällig notwendige Neuaktivierung der Access App erfordert eine Bestätigung des Registrierungsschlüssels mittels Access Card Display oder Access Card und Kartenleser.
Ja, die Access App lässt sich natürlich auch im Ausland verwenden – vorausgesetzt Sie haben eine Netzverbindung via WLAN und/oder mobile Daten mit Roaming. Beachten Sie, dass für eine mobile Datenverbindung mit Roaming entsprechende Kosten seitens Ihres Mobilfunkanbieters anfallen.
Die beim erstmaligen Login gewählte Einstiegsseite können Sie jederzeit am oberen rechten Bildschirmrand über «Einstellungen > Einstiegsseite» wieder wechseln.
Alle Einstiegsseiten sind für Tablets optimiert. Bei häufiger Nutzung von UBS e-banking mit einem Tablet empfehlen wir Ihnen die Kachelansicht.
Wenn Sie über einen Eintrag in der Hauptnavigation (1) fahren oder beim Tablet darauf tippen, werden Ihnen die meistgenutzten Funktionen des gewählten Bereichs unter «Direktzugriff» angezeigt (2).
Die in einem bestimmten Bereich (z.B. Vermögen) verfügbaren Funktionsbereiche (z.B. Konto, Depot) sind am linken Bildschirmrand als Icons abgebildet (1).
Haben Sie einen Funktionsbereich (z.B. Konto) mit Klick auf das Icon ausgewählt, werden die zugehörigen Funktionen eingeblendet (2).
Ist die Bildschirmauflösung des von Ihnen genutzten Geräts kleiner als 1280 x 1024 Pixel (z.B. iPad), fährt die linke Navigation ein, um den Bereich mit den Inhalten zu vergrössern. Die Navigation lässt sich mit Klick auf (3) jederzeit wieder einblenden.
Die Filter finden Sie neu in der linken Navigation unterhalb der Navigationseinträge (1). Sind nur die Navigations-icons am linken Bildschirmrand sichtbar, können Sie die vollständige linke Navigation (inklusive Filter) via (2) einblenden.
Im oberen Bereich der Einstiegsseite finden Sie alle Meldungen übersichtlich zusammengefasst und nach Priorität geordnet.
Der rote Zähler gibt an, wie viele Meldungen insgesamt vorliegen – beispielsweise Kontoauszüge, Gutschrifts- und Belastungsanzeigen, Börsenabrechnungen oder Hinweise auf offene E-Rechnungen sowie nicht ausgeführte Zahlungen. Mit Klick auf den Zähler gelangen Sie zu einer Übersicht aller Meldungen und von dort zu den einzelnen Inhalten. Wenn Sie die Einstiegsseite verlassen, haben Sie am oberen rechten Bildschirmrand weiterhin Zugriff auf den Zähler mit den aktuellen Meldungen.
Hat sich der Grund für die Meldung erledigt, zum Beispiel durch das Herunterladen einer Gutschriftsanzeige oder die Freigabe einer E-Rechnung, verschwindet die entsprechende Meldung automatisch. Gewisse Meldungen können Sie selber wegklicken, nachdem Sie diese gelesen haben.
Sie finden die Exportfunktionen bei der entsprechenden Liste am oberen rechten Rand (1).
Zum Aufruf der Funktion «Kundengruppen und -kontext» wählen Sie «Einstellungen > Benutzerprofil» und dann in der linken Navigation den Eintrag «Kundengruppen und -kontext».
UBS setzt auf ein einzigartiges System mit persönlichen Legitimationsmitteln: Vertragsnummer, persönliche Identifikationsnummer (PIN) sowie Access Card.
Die Anmeldung bei UBS Online Services – UBS e-banking und UBS Mobile Banking – erfolgt nach dem sogenannten Challenge-Response-Verfahren. Der Code für den Zugang wird bei jedem Login neu berechnet und ist nur für eine kurze Zeit gültig. Ihre Zugangsdaten sind auf Ihrer Access Card geschützt und können von Dritten nicht eingesehen werden.
Dank dieses sicheren Identifikationssystems geniessen Sie als Kunde von UBS Online Services einen besonderen Schutz.
Bei der Erfassung einer Zahlung an einen nicht bekannten Begünstigten kommt ausserdem eine Zusatzprüfung zum Einsatz, mit der Sie sicherstellen können, dass keine von Kriminellen manipulierten Zahlungen ausgeführt werden. Diese Prüfung kann momentan nur in UBS e-banking vorgenommen werden.
Heartbleed ist ein Programmfehler, der in gewissen Versionen der weltweit gebräuchlichen Verschlüsselungstechnologie OpenSSL aufgetreten ist (vgl. Wikipedia). Die UBS Online Banking Services haben die von Heartbleed betroffenen Versionen von OpenSSL jedoch nie benützt. Das bedeutet, dass die Sicherheit von UBS e-banking, UBS Mobile Banking und UBS Connect zu keinem Zeitpunkt von dem fraglichen Fehler betroffen war. Es besteht also für unsere Kunden kein Handlungsbedarf.
Mit der Bestätigung des Begünstigten verfügt UBS über eine zusätzliche Sicherheitslösung im Online-Zahlungsverkehr, mit der Sie sicherstellen können, dass keine von Kriminellen manipulierten Zahlungen ausgeführt werden. Angriffspunkt für betrügerische Handlungen ist deshalb meistens der Bankkunde selbst oder der persönliche Computer, auf dessen Sicherheit UBS keinen Einfluss hat.
Es ist daher wichtig, dass Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise stets präsent halten:
Generell gilt: Wenn Ihnen eine Situation als ungewohnt erscheint, sollten Sie sich konsequent weigern, Ihre persönlichen Sicherheitsmerkmale preiszugeben oder Access Card und Kartenleser einzusetzen. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall umgehend den Support: Telefon +49-69-2179 2200.
Wahrscheinlich wurde Ihr UBS Online Services-Vertrag oder Ihre Access Card gesperrt. Kontaktieren Sie bitte den Support.
Bei der Bestätigung des Begünstigten handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitslösung im Online-Zahlungsverkehr, mit der Sie sicherstellen können, dass keine von Kriminellen manipulierten Zahlungen ausgeführt werden. Bei der Erfassung einer Zahlung an einen nicht bekannten Begünstigten wird eine einmalige Zusatzprüfung verlangt. Diese kann nur in UBS e-banking vorgenommen werden.
Beim Verbindungsaufbau liefert UBS ein Zertifikat. Der Browser kann aufgrund dieses Zertifikats feststellen, dass Sie tatsächlich mit dem Sicherheitsserver von UBS verbunden sind. Sie können die Echtheit dieses Zertifikats selbst verifizieren, indem Sie den Fingerprint vergleichen.
Die pendenten Zahlungsaufträge sind unter «Zahlungen > Erfasste Zahlungen» aufgelistet.
Wählen Sie wie gewohnt «Zahlungen > Zahlung > Zahlungen erfassen» und geben Sie im Zahlungsassistenten die Kontonummer ein. Wählen Sie den Begünstigten – falls Sie früher bereits eine Zahlung an diesen geleistet haben – oder klicken Sie auf «Neue Zahlung». Geben Sie in der Zahlungserfassungsmaske die fehlenden Informationen ein und wählen Sie im Bereich «Buchung» die Option «Salärzahlung» (1). Geben Sie die Zahlung anschliessend frei. Die Funktion «Salärzahlungen» steht für alle Zahlungstypen ausser für «oranger Einzahlungsschein» und «Kontoübertrag» zur Verfügung.
Zu visierende Zahlungen finden Sie unter «Zahlungen > Zahlung > Erfasste Zahlungen > Pendente Aufträge», zu visierende Zahlungsdateien unter «Zahlungen > Datentransfer > Übermittelte Zahlungsdateien».
Klicken Sie zum Visieren auf das zugehörige Icon «Visieren» respektive «Datei visieren» (1).
Grundsätzlich ist dies möglich. Bitte beachten Sie jedoch unsere
In der Detailansicht der betroffenen Buchung können Sie über den Button «Nachforschung» eine Nachricht an unsere Abklärungsstelle schicken. Bei noch nicht ausgeführten und verbuchten Zahlungen kontaktieren Sie bitte den Support.
In UBS e-banking sind Tausende von Valoren erfasst. Bei sehr selten gehandelten Titeln kann es jedoch vorkommen, dass der Valor seitens UBS zuerst eröffnet werden muss.
Die Kosten eines Börsenauftrags variieren je nach Volumen, Börsenplatz und Wertpapierart. Die Mindestcourtage eines Börsenauftrags variiert je nach Börsenplatz und Wertpapierart.
Alle Ausgabe- und Rücknahmeanträge von UBS Anlagefonds am Primärmarkt, die am Vortag bis 16.00 Uhr eingegeben wurden, werden am nächstfolgenden Bankwerktag (Valuta 3 Tage) zu einem in der Rechnungswährung des Fonds kalkulierten Kurs abgewickelt (Forward Pricing). Dazu nimmt man die Börsenschlusskurse der darin enthaltenen Titel und kalkuliert damit den Wert des Anlagefonds. Dieser errechnete Preis heisst NAV (Net Asset Value). Alle Ausgaben und Rücknahmen werden zu diesem Preis abgewickelt.
Aktuell sind alle Informationen sowie alle Funktionen von UBS Quotes kostenlos. Die umfassende Dienstleistung steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine Kundenbeziehung mit UBS haben und im Besitz eines gültigen Vertrags für UBS e-banking oder UBS Quotes sind.
Eine automatische Aktualisierung findet nicht statt. Die Kurse werden jedoch mit jedem Klick auf einen Link aktualisiert. Um die aktuell angezeigten Daten zu aktualisieren, klicken Sie erneut auf den entsprechenden Navigationseintrag.
Hinweis: Ab sofort sind die AGBs nicht mehr in den Kontoeröffnungssets enthalten.
Damit Sie die Access Card Display (mit Bluetooth) mit der Mobile Banking App verwenden können, ist die einmalige Kopplung mit Ihrem Mobiltelefon notwendig.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Mobiltelefon eingeschaltet ist.
Kontaktieren Sie unsere Hotline direkt: