Für die Nachlassplanung ist es nie zu früh. Regeln Sie Ihren Nachlass zudem schriftlich – so schaffen Sie Klarheit und stellen sicher, dass Ihre Vermögenswerte nach Ihren Wünschen weitergegeben werden. Beim Vorsorgevermögen gelten allerdings gesetzliche Regelungen, die Sie auch mit einem Testament nicht umgehen können:
1. Säule
Die AHV zahlt bei Todesfall keine Vermögen aus, sondern nur eine monatliche Hinterlassenenrente.
2. Säule
Vor der Pensionierung zahlt die Pensionskasse im Todesfall eine im Reglement festgehaltene Hinterlassenenleistung. Je nachdem, ob Sie sich bei der Pensionierung für eine Rente oder einen Kapitalbezug entschieden haben, sieht die Nachlassplanung wie folgt aus:
- Rentenbezug: Das Reglement entscheidet, in welchem Umfang der Ehegatte oder ein Konkubinatspartner rentenberechtigt ist.
- Kapitalbezug: Im Rahmen der Pflichtteilregelung können Sie frei testamentarisch über Ihr Vermögen verfügen.
3. Säule
Bei der Säule 3a ist die Begünstigung im Todesfall gesetzlich geregelt: Der hinterbliebene Ehepartner erhält das gesamte Säule 3a-Vermögen. Unter Umständen haben Sie die Möglichkeit, den Konkubinatspartner zu begünstigen – dies sollten Sie aber unbedingt schriftlich festhalten. Gibt es keinen Ehegatten oder Partner, haben die Kinder Anspruch auf das Vermögen.
Sonstige Vermögenswerte
Ehepartner und Kinder haben in jedem Fall Anspruch auf einen Pflichtteil bei Werten wie Immobilien, Sparkonten, Wertschriften oder Lebensversicherungen. Über alles, was darüber hinaus geht, können Sie frei verfügen.
Das Erbe regeln
Besteht weder ein Testament noch ein Erbvertrag, kommt die gesetzliche Erbfolge zum Zug. Werden dadurch die gewünschten Personen begünstigt, brauchen Sie grundsätzlich nichts zu unternehmen.
Mit einem Testament vermeiden Sie Unklarheiten oder gar Streit. Ein Testament kann beispielsweise handschriftlich unter Einhaltung gewisser Formvorschriften verfasst sein. Hierfür ist es empfehlenswert, einen Experten hinzuzuziehen. Sie können ein Testament jederzeit ändern oder widerrufen.
Ratgeber Nachlassplanung
Ausführliche Informationen zum Thema Nachlass und Erbschaft finden Sie in unserem kostenlosen Ratgeber.