Hypotheken Der SARON kommt – mit ihm die SARON Hypotheken
Der Referenzzinssatz LIBOR wird Ende 2021 durch den SARON abgelöst. Was ändert für Sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was bedeutet SARON?
Was bedeutet SARON?
Der SARON (Swiss Average Rate Overnight) existiert bereits seit 2009 und wird auf Basis von abgeschlossenen Transaktionen und verbindlichen Quotes (Kauf- und Verkaufspreise) im Schweizer Geldmarkt berechnet. Er reflektiert das allgemeine Zinsniveau für kurzfristige Gelder in Schweizer Franken.
Die Berechnungsmethodik wurde von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der SIX Group AG, welche die Infrastruktur für den Schweizer Finanzplatz betreibt, entwickelt. Der SARON ist öffentlich einsehbar und erfüllt die Anforderungen internationaler Benchmark-Standards.
Bietet UBS eine Hypothek basierend auf dem SARON an?
Bietet UBS eine Hypothek basierend auf dem SARON an?
Am 11. Mai 2020 haben wir die UBS SARON Hypothek eingeführt. Seit dem 15. Juni 2020 bieten wir zusätzlich mit der UBS SARON Flex Hypothek eine Lösung mit weiteren Flexibilitätsoptionen an. Beide SARON Hypotheken sind unbefristete, flexible sowie marktorientierte Finanzierungen, mit denen wir unser Hypothekenangebot abrunden.
Was sind die Vorteile der UBS SARON Hypothek bzw. der UBS SARON Flex Hypothek?
Was sind die Vorteile der UBS SARON Hypothek bzw. der UBS SARON Flex Hypothek?
Sie basieren auf einem transparenten und marktgerechten Zinssatz und bieten zwei Vorteile: Einerseits profitieren Sie von einer unbefristeten Vertragslaufzeit. Anderseits haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit gegen steigende Zinsen abzusichern, indem Sie Ihre SARON Hypothek binnen weniger Arbeitstage in eine UBS Festhypothek umwandeln. Zusätzlich minimieren Sie mit der Kombination mehrerer Hypotheken mit verschiedenen Laufzeiten das Risiko, bei ungünstigen Zinsänderungen die Gesamthypothek auf einmal erneuern zu müssen. Bei der UBS SARON Flex Hypothek haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Kreditbetrag ausserordentlich einmal pro Kalenderquartal gebührenfrei zu reduzieren.
Für wen eignen sich die UBS SARON Hypotheken?
Für wen eignen sich die UBS SARON Hypotheken?
Die UBS SARON Hypothek bzw. die UBS SARON Flex Hypothek ist eine Geldmarkthypothek mit einem variablen Zinssatz. Verglichen mit Zinssätzen längerfristiger Finanzierungen sind Geldmarktzinssätze grundsätzlich tiefer, können sich aber schnell ändern. Deshalb eignen sich die UBS SARON Hypotheken vor allem für Kunden, die das Geschehen am Geld- und Kapitalmarkt aktiv verfolgen und sinkende oder seitwärts tendierende Zinsen erwarten.
Passt eine der UBS SARON Hypotheken zu mir?
Passt eine der UBS SARON Hypotheken zu mir?
Ihr Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin hilft Ihnen, die passende und individuell auf Sie zugeschnittene Finanzierung zu finden. Der ideale Hypothekarmix hängt unter anderem von Ihrer finanziellen Ausgangslage, Ihren Bedürfnissen und dem aktuellen Zinsumfeld ab. Zögern Sie nicht, Ihren Kundenberater zu kontaktieren, um gemeinsam mit ihm den idealen Mix zu definieren.
Wie stelle ich meine UBS Libor Hypothek auf eine UBS SARON Hypothek oder UBS SARON Flex Hypothek um?
Wie stelle ich meine UBS Libor Hypothek auf eine UBS SARON Hypothek oder UBS SARON Flex Hypothek um?
Über das Vorgehen zur Umstellung Ihrer UBS Libor Hypothek bis spätestens Ende 2021 informiert und berät Sie Ihr Kundenberater zu gegebener Zeit. Alternativ haben Sie bereits ab sofort die Möglichkeit, Ihre UBS Libor Hypothek auf das Ende der Festzinsperiode – also innerhalb von 3, 6 oder 12 Monaten – ganz oder teilweise in eine UBS SARON Hypothek oder eine UBS SARON Flex Hypothek umzuwandeln. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an Ihren Kundenberater.
Wie erfolgt die Zinsberechnung bei den UBS SARON Hypotheken?
Der SARON ist ein Tagessatz und gilt für die Zinsperiode von heute auf morgen. Damit Sie als Kundin oder Kunde nicht täglich Zinsen zahlen müssen, werden weiterhin Zinsabrechnungsperioden von 3 Monaten angeboten. Für die Bestimmung des am Ende eines Quartals zu zahlenden Zinssatzes gelangt der Referenzzinssatz «Compounded SARON» zur Anwendung. Dieser ergibt sich aus dem Durchschnitt der täglich aufgezinsten SARON-Sätze auf das Ende dieser Periode. Die Berechnungsmethode des Compounded SARON können Sie auf der Website von SIX einsehen und nachrechnen.
Wie hat sich der Compounded SARON im Vergleich zum 3-Monats-CHF-Libor in den vergangenen Jahren entwickelt?
Historisch betrachtet verliefen der 3-Monats-CHF-Libor und der Compounded SARONsehr ähnlich, wobei zu beobachten ist, dass der Compounded SARON in Krisenzeiten deutlich weniger volatil war. Das liegt unter anderem daran, dass der Compounded SARON auf besicherten, der CHF-Libor auf unbesicherten Geschäften basiert. Mit Sicherheiten hinterlegte Geschäfte haben ein geringeres Gegenparteien-/Verlustrisiko als unbesicherte.