Bildungswesen
"Lektionen fürs Leben"
Die Schweiz verfügt über eines der leistungsstärksten Berufsbildungssysteme der Welt. Das duale Berufsbildungssystem verbindet Theorie und Praxis. Letztes Jahr waren 215 531 Jugendliche in Ausbildung, mit parallelem Unterricht im Betrieb und in der Berufsfachschule.
Die meisten beruflichen Grundausbildungen – 17,2 Prozent – werden im Bereich Wirtschaft und Verwaltung (kaufmännische Berufe) absolviert, gefolgt von Gross- und Einzelhandel mit 12,2 Prozent, Bau und Ingenieurwesen mit 8,0 Prozent sowie Pflege und Hebammenwesen mit 6,3 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 7,9 Prozent, vor Ländern wie den USA (8,2 Prozent), Grossbritannien (11,2 Prozent), Frankreich (20,9 Prozent), Italien (31,5 Prozent) und Spanien (34,3 Prozent).
Seit 1953 nimmt die Schweiz an den WorldSkills teil, einem Wettbewerb, bei dem junge Berufsleute aus mehr als 60 Ländern ihr Können messen. Das SwissSkills-Team schneidet regelmässig als bestes europäisches Team ab, und wird wenn dann nur von Industrienationen wie China und Südkorea geschlagen.