Eine Goldanlage, abgestimmt auf Netto-Null-Emissionsziele

Anleger schätzen Gold als stabilisierendes Element in ihren Portfolios. Nun können sie mit ihren Anlagen auch dessen CO2-Bilanz verbessern.

Exchange Traded Fund (ETF) 23. März 2023 2 Minuten Lesedauer
Christian Kunth
Head Traditional Passive Products & ETFs

In Zeiten von Marktvolatilität und Unsicherheit steigt die Nachfrage nach Gold, da die Anleger es als sichere Anlageklasse betrachten. Gold hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Werterhaltung und wurde in der Vergangenheit als Absicherung in Zeiten hoher Inflation und globaler Rezession verwendet.

Immer mehr Anleger sind sich der langfristigen Risiken des Klimawandels bewusst und beziehen den CO2-Fussabdruck von Finanzprodukten in ihre Anlageentscheidung mit ein.

Als Reaktion auf diesen Trend hat MKS PAMP, eine der weltweit führenden Edelmetallraffinerien, in Zusammenarbeit mit UBS Asset Management einen klimaneutralen, 12,5 kg schweren Goldbarren entwickelt, der die Anforderungen für den Einsatz in physisch hinterlegten Schweizer Anlagefonds erfüllt, und der von UBS als Carbon Compensated Gold bezeichnet wird.

Dieser CO2-neutrale Goldbarren ist vom Carbon Trust zertifiziert, einer weltweit führenden Fachstelle, die zum Ziel hat, den Übergang in eine dekarbonisierte Zukunft zu beschleunigen.

Der klimaneutrale Goldbarren wird in Übereinstimmung mit den LBMA-Richtlinien für verantwortungsbewusste Beschaffung hergestellt. Das Carbon Neutral-Label stellt sicher, dass die CO2-Emissionen, die über die gesamte Wertschöpfungskette des Produkts erzeugt werden, unabhängig gemessen und von Carbon Trust verifiziert werden und sich verpflichten, Jahr für Jahr zu reduzieren. Die ausstehenden Emissionen werden dann durch die Finanzierung von Umweltprojekten mit hoher Wirkung, sogenannten Carbon Offsets, kompensiert.

CO2-neutrales Gold ist ein attraktiver Sachwert, der die Portfolios der Anleger, die hauptsächlich in Aktien und Anleihen investiert sind, diversifiziert. Es kann auch dazu beitragen, finanzielle Verlustrisiken zu mindern und sich positiv auf die CO2-Bilanz des Portfolios auszuwirken.

Dazugehörige Einblicke

Kontaktieren Sie uns

Porträt unseres Führungsteams

Erfahren Sie mehr zu den Mitgliedern des Teams, das für die strategische Ausrichtung von UBS Asset Management verantwortlich ist.

Unsere Standorte finden

Wir sind näher, als Sie denken – sehen Sie selbst!