Nachhaltigkeit bei Infrastrukturanlagen
Wie gut lässt sich diese umsetzen und ausweisen?
Die Aufnahme von Infrastruktur als separate Anlagekategorie ins BVV2 hat das Interesse weiter verstärkt. Im Gespräch wollen Kunden häufig von uns wissen, ob wir ihren Anspruch auf Nachhaltigkeit auch bei Infrastrukturanlagen erfüllen und in welcher Form wir dies ausweisen können . Hören Sie dazu die Ausführungen unserer Fachleute.
Andreas Toscan
Andreas Toscan
Leiter Institutional Client Coverage Schweiz
Yvonne Götz
Yvonne Götz
Senior Capability Specialist
Multi-Manager Infrastructure
Dan Dvorak
Dan Dvorak
Business Manager Infrastructure
Spielt Nachhaltigkeit bei Anlagen in Infrastruktur heute schon eine wichtige Rolle?
Spielt Nachhaltigkeit bei Anlagen in Infrastruktur heute schon eine wichtige Rolle?
Lässt UBS die Nachhaltigkeit seiner Infrastrukturanlagen auch von unabhängigen Rating-Agenturen bewerten?
Lässt UBS die Nachhaltigkeit seiner Infrastrukturanlagen auch von unabhängigen Rating-Agenturen bewerten?
Wie wird ESG bei Infrastruktur Multi-Manager Anlagen umgesetzt?
Wie wird ESG bei Infrastruktur Multi-Manager Anlagen umgesetzt?
Wie wird ESG bei Direktanlagen im Equity- und Debt-Bereich umgesetzt?
Wie wird ESG bei Direktanlagen im Equity- und Debt-Bereich umgesetzt?
In welche Richtung geht die regulatorische Entwicklung in der Schweiz?
In welche Richtung geht die regulatorische Entwicklung in der Schweiz?
Slides zum Download?
Slides zum Download?
Hier finden sie die Slides aus den Videos.
Wünschen Sie weitere Informationen?
Wünschen Sie weitere Informationen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Anlagelösungen
Unsere Anlagelösungen
Archmore International Infrastructure Fund III
- Traditionelles, direktes Infrastrukturportfolio, das zum aktuellen Zeitpunkt des Zyklus besonders attraktiv erscheint.
- Zielrendite von rund 10%2 IRR in USD, wobei dem konservativen Ansatz entsprechend eine Ausschüttungsrendite von rund 7% p.a. angestrebt wird.
- In EUR abgesichertes Gefäss ebenfalls vorgesehen.
UBS AST 3 Global Infrastructure
- Diversifiziertes Portfolio von 60 Zielfonds und mehr als 500 operativen Infrastrukturanlagen in OECD-Ländern.
- UBS Infrastruktur-Multi Manager-Plattform: ein starker und erfahrener Partner mit erfolgreichem Leistungsausweis.
- Attraktives Risiko/Renditeverhältnis und niedrige Korrelation zu traditionellen Anlagen.
10.5%1 IRR in Lokalwährung seit 1. Juli 2008 per 31. Dezember 2020; erwartete Rendite von 6-7% p.a.2 über die kommenden Jahre. - Rollende Dividendenrendite: 3.8%1 in CHF seit Lancierung p.a. per 31. Dezember 2020.
UBS AST 3 Infrastructure Co-Invest
- Möglichkeit, sich kostengünstig an Co-Investitionen zu beteiligen, die sonst nur grossen Institutionellen zur Verfügung stehen (Co-Investitionen sind direkte Beteiligungen an einer Infrastruktur-Anlage eines Infrastrukturfonds).
- Fokussiertes Portfolio mit mind. 10-15 Co-Investitionen; Beimischung von Secondaries und Primaries für eine breitere Diversifikation.
- Durch den Fokus auf Co-Investitionen sollen eine niedrigere TER und schnellere Kapitalabrufe erreicht werden.
- Langfristige Zielrendite von netto 7-8%2 IRR über einen Investitionszyklus.