Emerging Markets
Die Parallelität der Schwellenländer
Das Wachstum in den Schwellenländern hat sich stabilisiert und ist kontinuierlich ansteigend. Selbst die Exporte von Schwellenland zu Schwellenland haben sich in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt. Die Auslandsverschuldung sinkt und die Position der Schwellenländer ist gegenüber den Industrieländern dominant geworden. Die Bewertungen sind zwar nicht mehr extrem günstig aber dennoch weiterhin attraktiv – allen voran im Vergleich mit den Bewertungen bei den entwickelten Märkten.
In den nächsten fünf Jahren werden weltweit eine Milliarde Menschen in die Mittelschichtklasse aufsteigen. Für eine Familie bedeutet das: Ihr jährliches Einkommen steigt über 10.000 US-Dollar. 90 Prozent dieser Menschen leben in den Schwellenländern. Indien, China und Indonesien sind die Länder mit den größten Zuwächsen. Attraktive Anlagemöglichkeiten bieten Sektoren wie neue Technologien, Internet, Bildung, Versicherung und Konsumgüter.
Aktuelle Insights zu Emerging Markets
-
07-2019 – Emerging markets: 10 years, 10 transformations
-
07-2019 – Emerging markets: What's the impact from the US-China trade conflict?
-
07-2019 – Emerging markets financials: Why we see opportunities
-
04-2019 – Dovish central banks to the rescue: Strong start to the year for EM Fixed Income
-
03-2019 – 10 questions on strategy: Asian High Yield
-
01-2019 – Opportunities in uncertain times – Emerging markets fixed income
Newsletter-Anmeldung
Bestens informiert zu den Themen Ihrer Wahl!